Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Einordnung wirtschaftlicher Leistungserschwerungen in das Leistungsstörungsrecht nach der Schuldrechtsreform
Details
Ziel der Arbeit ist die Einordnung wirtschaftlicher Leistungserschwerungen in das Leistungsstörungsrecht nach der Schuldrechtsreform. Dabei werden die Tatbestände der §§ 275 Abs. 1 und Abs. 2 BGB sowie deren Verhältnis zur Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 BGB unter Berücksichtigung der Grundsätze vertraglicher Risikoverteilung untersucht. Zugleich wird ein umfassender Überblick über die tatbestandlichen Voraussetzungen der §§ 275 Abs. 1, Abs. 2 und § 313 BGB unter materiell-rechtlichen und zivilprozessualen Gesichtspunkten gegeben.
Autorentext
Der Autor: Andreas Helm, geboren 1973, studierte von 1994 bis 1999 in München an der Ludwig-Maximilians-Universität Rechtswissenschaften. Nach seiner Referendarzeit übernahm er von 2001 bis 2002 eine Stelle als wissenschaftlicher Assistent am Institut für die gesamten Strafrechtswissenschaften in München. Seit seiner Anwaltszulassung 2002 ist er als Rechtsanwalt in München tätig und berät dort Mandanten auf dem Gebiet des privaten Bau- und Immobilienrechts, wozu er bereits mehrere Bücher publiziert hat. Die Promotion erfolgte 2004.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wirtschaftliche Leistungserschwerungen nach bisherigem Recht Wirtschaftliche Leistungserschwerungen unter dem Gesichtspunkt der vertraglichen und gesetzlichen Risikoverteilung Einordnung der wirtschaftlichen Leistungserschwerungen in das Leistungsstörungsrecht nach der Schuldrechtsreform Bestimmung der Voraussetzungen von §§ 275 Abs. 1 und Abs. 2 sowie § 313 BGB vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Leistungserschwerungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631532669
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H211mm x B146mm x T15mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631532669
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53266-9
- Veröffentlichung 11.05.2005
- Titel Die Einordnung wirtschaftlicher Leistungserschwerungen in das Leistungsstörungsrecht nach der Schuldrechtsreform
- Autor Andreas Helm
- Untertitel Zugleich ein Beitrag zur Bestimmung der tatbestandlichen Voraussetzungen des § 275 Abs. 2 BGB sowie zur Klärung des Verhältnisses von § 275 Abs. 2 BGB zu § 275 Abs. 1 BGB und zur Störung der Geschäftsgrundlage i.S.v. § 313 BGB
- Gewicht 271g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 196
- Genre Öffentliches Recht