Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Einschränkungen der Aufrechnung und der Konfusion im Konkurs
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Einschränkungen der Aufrechnung und der Konfusion im Konkurs" verfügbar.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- §1. Einleitung -- I. Kapitel . Die Aufrechnung eines Konkursgläubigers gegen eine konkursexigible Forderung des Gemeinschuldners oder gegen eine Forderung der Gläubigerschaft -- §2. Übersicht -- §3. Erwerb der Aktivforderung nach und der Passivforderung vor Konkurseröffnung -- §4. Erwerb der Aktivforderung vor und der Passivforderung nach Konkurseröffnung -- §5. Erwerb der Aktiv- und der Passivforderung nach Konkurseröffnung -- §6. Erwerb der Aktiv- und der Passivforderung vor Konkurseröffnung -- II.Kapitel . Die Aufrechnung eines Konkursgläubigers gegen eine konkursfreie Forderung des Gemeinschuldners -- §7. Bestehen der Pasivforderung bei Konkurseröffnung zugunsten des Getneinschuldners -- §8. Entstehung der Pasivforderung nach Konkurseröffnung -- §9. Die Passivforderung besteht bereits vor Konkurseröffnung. Sie wird aber erst nach Konkurseröffnung zu einer Forderung des Gemeinschuldners -- III. Kapitel . Die Aufrechnung eines Nichtkonkursgläubigers gegen eine konkursexigible Forderung des Gemeinschuldners -- § 10. Die Aktivforderung entsteht erst nach der Konkurseröffnung oder wird erst nach der Konkurseröffnung zu einer Forderung an den Gemeinschuldner -- §11. Bestehen der Aktivforderung bei Konkurseröffnung gegen den Gemeinschuldner -- IV.Kapitel . Sonstige Fälle der Aufrechnung im Konkurs -- § 12. Die Aufrechnung eines Nichtkonkursgläubigers gegen eine konkursfreie Forderung des Gemeinschuldners oder gegen eine Forderung der Gläubigerschaft -- § 13. Die Aufrechnung eines Massegläubigers -- V.Kapite. Die Einschränkungen der Aufrechnung im Konkurs als Folge der Einwirkung der Konkurseröffnung auf die materielle Rechtslage -- §14. -- VI. Kapitel. Die Einschränkungen der Konfusion im Konkurs -- § 15. -- Literaturverzeichnis
Inhalt
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- I. Kapitel . Die Aufrechnung eines Konkursgläubigers gegen eine konkursexigible Forderung des Gemeinschuldners oder gegen eine Forderung der Gläubigerschaft -- 2. Übersicht -- 3. Erwerb der Aktivforderung nach und der Passivforderung vor Konkurseröffnung -- 4. Erwerb der Aktivforderung vor und der Passivforderung nach Konkurseröffnung -- 5. Erwerb der Aktiv- und der Passivforderung nach Konkurseröffnung -- 6. Erwerb der Aktiv- und der Passivforderung vor Konkurseröffnung -- II.Kapitel . Die Aufrechnung eines Konkursgläubigers gegen eine konkursfreie Forderung des Gemeinschuldners -- 7. Bestehen der Pasivforderung bei Konkurseröffnung zugunsten des Getneinschuldners -- 8. Entstehung der Pasivforderung nach Konkurseröffnung -- 9. Die Passivforderung besteht bereits vor Konkurseröffnung. Sie wird aber erst nach Konkurseröffnung zu einer Forderung des Gemeinschuldners -- III. Kapitel . Die Aufrechnung eines Nichtkonkursgläubigers gegen eine konkursexigible Forderung des Gemeinschuldners -- 10. Die Aktivforderung entsteht erst nach der Konkurseröffnung oder wird erst nach der Konkurseröffnung zu einer Forderung an den Gemeinschuldner -- 11. Bestehen der Aktivforderung bei Konkurseröffnung gegen den Gemeinschuldner -- IV.Kapitel . Sonstige Fälle der Aufrechnung im Konkurs -- 12. Die Aufrechnung eines Nichtkonkursgläubigers gegen eine konkursfreie Forderung des Gemeinschuldners oder gegen eine Forderung der Gläubigerschaft -- 13. Die Aufrechnung eines Massegläubigers -- V.Kapite. Die Einschränkungen der Aufrechnung im Konkurs als Folge der Einwirkung der Konkurseröffnung auf die materielle Rechtslage -- 14. -- VI. Kapitel. Die Einschränkungen der Konfusion im Konkurs -- 15. -- Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111169040
- Auflage Reprint 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T11mm
- Jahr 1926
- EAN 9783111169040
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-116904-0
- Veröffentlichung 01.04.1926
- Titel Die Einschränkungen der Aufrechnung und der Konfusion im Konkurs
- Autor Heinrich Kunick
- Gewicht 295g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 77
- Lesemotiv Verstehen