Die Einweisung der Erben in die Erbschaft nach österreichischem Recht durch deutsche Nachlassgerichte

CHF 126.05
Auf Lager
SKU
G80K9O0C2L3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Arbeit veranschaulicht, dass und wie die Einweisung der Erben nach österreichischem Recht (Einantwortung) durch deutsche Nachlassgerichte durchgeführt werden kann. Die hierfür notwendige Untersuchung erfolgt dabei sowohl auf Grundlage des FamFG wie auch der europäischen Erbrechtsverordnung. Daneben bilden insbesondere die materiell- und die verfahrensrechtlichen Rechtswirkungen des Einantwortungsbeschlusses, Fragen der Anerkennung dieser Entscheidungswirkungen, die dogmatischen Grundlagen der Institute der Anpassung, der Substitution und der versteckten Rückverweisung weitere Schwerpunkte der Abhandlung. Im Rahmen der europäischen Erbrechtsverordnung wird insbesondere auf die Reichweite des Erbstatuts in Abgrenzung zum Sachen- und zum Verfahrensrecht und auf die Möglichkeit der Verweisung des Verfahrens eingegangen.

Autorentext

Daniel Schäuble, geboren 1983 in Rheinfelden (Baden); 2003-2008 Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz; 2009-2011 Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Konstanz; Promotion Anfang 2011.


Klappentext

Die Arbeit veranschaulicht, dass und wie die Einweisung der Erben nach österreichischem Recht (Einantwortung) durch deutsche Nachlassgerichte durchgeführt werden kann. Die hierfür notwendige Untersuchung erfolgt dabei sowohl auf Grundlage des FamFG wie auch der europäischen Erbrechtsverordnung. Daneben bilden insbesondere die materiell- und die verfahrensrechtlichen Rechtswirkungen des Einantwortungsbeschlusses, Fragen der Anerkennung dieser Entscheidungswirkungen, die dogmatischen Grundlagen der Institute der Anpassung, der Substitution und der versteckten Rückverweisung weitere Schwerpunkte der Abhandlung. Im Rahmen der europäischen Erbrechtsverordnung wird insbesondere auf die Reichweite des Erbstatuts in Abgrenzung zum Sachen- und zum Verfahrensrecht und auf die Möglichkeit der Verweisung des Verfahrens eingegangen.


Inhalt
Inhalt: Deutsch-österreichische Erbfälle Anwendbares Recht für die Frage des Erbschaftserwerbs nach österreichischen Erblassern Bedeutung der europäischen Erbrechtsverordnung in deutsch-österreichischen Erbfällen Konkrete Durchführung eines Einantwortungsverfahrens durch deutsche Nachlassgerichte unter Geltung des FamFG und unter Geltung der europäischen Erbrechtsverordnung Anerkennung eines österreichischen Einantwortungsbeschlusses in Deutschland Fragen der Substitution und der Anpassung Bestellung eines Separationskurators Inventarerrichtung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631635261
    • Features Dissertationsschrift
    • Editor Rainer Hausmann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B151mm x T27mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631635261
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63526-1
    • Titel Die Einweisung der Erben in die Erbschaft nach österreichischem Recht durch deutsche Nachlassgerichte
    • Autor Daniel Schäuble
    • Untertitel Eine Untersuchung auf Grundlage des FamFG und der Erbrechtsverordnung
    • Gewicht 582g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 374

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.