Die elektronische Signatur im deutschen und griechischen Recht
Details
Der elektronische Rechts- und Geschäftsverkehr setzt elektronische Dokumente voraus, die ebenso sicher und beweisgeeignet sind wie herkömmliche Papierdokumente. Hierzu wird die elektronische Signatur eingesetzt. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt bei der Problematik der Formvorschriften, des Beweiswerts elektronischer Dokumente und der elektronischen Signatur. Der Autor widmet sich diesem Themenkomplex rechtsvergleichend aus deutscher und griechischer Sicht. Nach der Darstellung des Inhalts und der Ziele der Signaturrichtlinie werden die in Deutschland und Griechenland geführten Diskussionen in rechtsvergleichender Betrachtung vorgestellt. Die nationalen Regelungen werden immer wieder an den europarechtlichen Vorgaben gemessen.
Autorentext
Der Autor: Komninos Komnios wurde 1976 in Kastoria (Griechenland) geboren. Er begann 1994 das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Thessaloniki. Im Anschluss erwarb er dort von 1998 bis 2000 den LL.M.-Titel im Bürgerlichen Recht, Zivilprozessrecht und Arbeitsrecht. 2005 schloss er seine Ausbildung zum Mediator ab. Der Autor ist seit 2000 als Rechtsanwalt in Thessaloniki zugelassen.
Klappentext
Der elektronische Rechts- und Geschäftsverkehr setzt elektronische Dokumente voraus, die ebenso sicher und beweisgeeignet sind wie herkömmliche Papierdokumente. Hierzu wird die elektronische Signatur eingesetzt. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt bei der Problematik der Formvorschriften, des Beweiswerts elektronischer Dokumente und der elektronischen Signatur. Der Autor widmet sich diesem Themenkomplex rechtsvergleichend aus deutscher und griechischer Sicht. Nach der Darstellung des Inhalts und der Ziele der Signaturrichtlinie werden die in Deutschland und Griechenland geführten Diskussionen in rechtsvergleichender Betrachtung vorgestellt. Die nationalen Regelungen werden immer wieder an den europarechtlichen Vorgaben gemessen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Sicherheitsprobleme im Internet Richtlinie 1999/93/EG über gemeinschaftliche Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen Das deutsche Signaturgesetz 1997 Gesetz über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen und zur Änderung weiterer Vorschriften (SigG 2001) Beweisrechtliche Behandlung elektronischer Dokumente Materiellrechtliche Formvorschriften im griechischen Recht Gesetzgebung zur elektronischen Signatur in Griechenland Haftung von Zertifizierungsdiensteanbietern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631563335
- Features Dissertationsschrift
- Editor Helmut Rüßmann
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Größe H208mm x B146mm x T27mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631563335
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-56333-5
- Titel Die elektronische Signatur im deutschen und griechischen Recht
- Autor Komninos Komnios
- Gewicht 602g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 448