Die Elementarschadenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland als Element der finanziellen Risikovorsorge gegen Naturereignisse

CHF 110.10
Auf Lager
SKU
C01A59MI5DF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die Schäden der Hochwasser 2002 in Deutschland waren nur zu einem geringen Teil versichert. Deshalb wurden staatliche Hilfen aufgelegt, die zu einer öffentlichen Auseinandersetzung über den Umgang mit Naturrisiken und zu der Forderung einer Versicherungspflicht führten. Hier setzt die Arbeit an, in deren Mittelpunkt die Eingriffsoptionen des Staates in die Versicherungsmärkte und die hieraus entstehenden Wechselwirkungen mit anderen Elementen des Katastrophenmanagements stehen. Eine empirische Untersuchung dieses Versicherungsmarktes und ein Fallbeispiel zu den Hochwassern 2002 bilden die methodische Basis. Es wird gezeigt, dass die freiwillige Vorsorge derzeit unzureichend ist, auch wenn für ein Marktversagen nur wenige Indizien ersichtlich sind. Anhand von idealtypischen Referenzkriterien wird verdeutlicht, dass bisherige Vorschläge für eine Marktregulierung unzureichend sind.

Autorentext

Der Autor: Robert König, geboren 1972 in Stadthagen; Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover; seit 1993 Mitarbeiter einer Versicherung; zunächst als Werkstudent, anschließend als Referent des Vorstandsvorsitzenden, seit 2004 im Bereich Sach-Firmenkunden tätig; 2005 Promotion.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Bedrohung durch Naturereignisse Elementarschadenversicherung als Teil der finanziellen Risikovorsorge im Katastrophenmanagement Schäden durch die Hochwasser 2002 in Deutschland Finanzielle Bewältigung der Schäden durch den Staat, die Versicherungswirtschaft, Spenden und Eigenleistungen Deckungsumfang der Elementarschadenversicherung Diskussion von Marktversagenstatbeständen und Marktunvollkommenheiten Ableitung von Referenzkriterien für einen staatlichen Markteingriff Diskussion staatlicher Regulierungsoptionen Kritik an vorgeschlagenen Modellen Vorschlag für Eckpunkte eines Eingriffs.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631551790
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 380
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631551790
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55179-0
    • Veröffentlichung 03.05.2006
    • Titel Die Elementarschadenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland als Element der finanziellen Risikovorsorge gegen Naturereignisse
    • Autor Robert König
    • Untertitel Diskussion staatlicher Regulierungsoptionen am Fallbeispiel der Hochwasser 2002 unter Berücksichtigung versicherungswirtschaftlicher Präferenzen
    • Gewicht 496g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.