Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade in ihrer Lebenslage
Details
Marie C. Bansner erweitert mit ihrer Forschungsarbeit die Erkenntnisse über den Zusammenhang der Kommunikations- und Sprachentwicklung eines Kindes und seiner Lebenslage. Sie untersucht die präverbalen Erwerbsprozesse im Kontext der emotionalen Regulation von Mutter-Kind-Dyaden und berücksichtigt neben objektiven auch insbesondere subjektive Lebenslagendimensionen. In einem innovativen Forschungssetting wird die Interaktion von Mutter-Kind-Dyaden im Feld videografiert und mittels audiovisueller Mikroanalyse ausgewertet. Es werden umfangreiche Ergebnisse über den Zusammenhang der emotionalen Regulation zwischen Müttern und ihren 3-4 Monate alten Kindern im Kontext frühkindlicher Kommunikations- und Sprachentwicklung als auch des mütterlichen Interaktionsverhaltens und ihrer Lebenslage aufgezeigt.
Autorentext
Marie C. Bansner ist Sonderpädagogin und absolviert derzeitig ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik.****
Klappentext
Marie C. Bansner erweitert mit ihrer Forschungsarbeit die Erkenntnisse über den Zusammenhang der Kommunikations- und Sprachentwicklung eines Kindes und seiner Lebenslage. Sie untersucht die präverbalen Erwerbsprozesse im Kontext der emotionalen Regulation von Mutter-Kind-Dyaden und berücksichtigt neben objektiven auch insbesondere subjektive Lebenslagendimensionen. In einem innovativen Forschungssetting wird die Interaktion von Mutter-Kind-Dyaden im Feld videografiert und mittels audiovisueller Mikroanalyse ausgewertet. Es werden umfangreiche Ergebnisse über den Zusammenhang der emotionalen Regulation zwischen Müttern und ihren 3-4 Monate alten Kindern im Kontext frühkindlicher Kommunikations- und Sprachentwicklung als auch des mütterlichen Interaktionsverhaltens und ihrer Lebenslage aufgezeigt.
Inhalt
Frühkindliche Kommunikations- und Sprachentwicklung im Kontext der Lebenslage.- Emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade im Kontext frühkindlicher Kommunikations- und Sprachentwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658169855
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658169855
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16985-5
- Veröffentlichung 23.03.2017
- Titel Die emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade in ihrer Lebenslage
- Autor Marie C. Bansner
- Untertitel Eine in-vivo Studie der frühkindlichen Kommunikations- und Sprachentwicklung
- Gewicht 311g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 217
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie