Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Energielandschaft der Zukunft in der Region Trier
Details
Die Energiewende ist vor dem Hintergund der Endlichkeit der fossilen Energieträger zu sehen. Im vorliegenden Buch wird ein mögliches Bild für die Energielandschaft der Zukunft in der Region Trier geschaffen. Weiterhin werden geographische und wirtschaftliche Auswirkungen, die mit den damit zusammenhängenden Entwicklungen einhergehen könnten, aufgezeigt. Im ersten Teil wird zunächst das Thema der Energiewende beleuchtet. Dabei kann festgehalten werden, dass das heutige Energiesystem in Zukunft nicht mehr tragbar ist. Aufgrund der derzeitigen Abhängigkeit von den fossilen Energieträgern und den Auswirkungen des Klimawandels muss die Umstellung auf die erneuerbaren Energien erfolgen. Im zweiten Teil des Buches wird ein Modell entwickelt, in dem die Region Trier im Jahr 2060 energieautark ist und sogar als Energieexporteur fungieren kann. Neben dem Gesichtspunkt der Notwendigkeit ein tragfähiges Energiekonzept für die Zuknuft aufzustellen kann festgehalten werden, dass die Energiewende Chancen eröffnet. Dabei spielt die regionale Wertschöpfung eine wesentliche Rolle.
Autorentext
Lehramtsstudium in Berlin und Grenoble,Promotion an der Universidad Nacional Autónoma de México (Übersetzungskritik)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639887785
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639887785
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88778-5
- Veröffentlichung 21.04.2016
- Titel Die Energielandschaft der Zukunft in der Region Trier
- Autor Stefan Beyer
- Untertitel Geographische und wirtschaftliche Auswirkungen
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100