Die Engel in der bildenden Kunst
Details
Die Engel in der bildenen Kunst ist eine Ausarbeitung der wichtigsten kunstgeschichtlichen Entwicklungsmomente des Engels von der Gotik zur Renaissance. Dennoch geht es Henriette Mendelsohn nicht nur um die schlichte Darstellung der Abwandlung des Engels innerhalb dieser beiden Epochen. Vielmehr hat sie es sich zum Ziel gemacht, nördliche und südliche Kunst gegenüberzustellen, wobei sie ihren Hauptfokus auf Deutschland und Italien richtet.
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.
Klappentext
Die Engel in der bildenen Kunst ist eine Ausarbeitung der wichtigsten kunstgeschichtlichen Entwicklungsmomente des Engels von der Gotik zur Renaissance. Dennoch geht es Henriette Mendelsohn nicht nur um die schlichte Darstellung der Abwandlung des Engels innerhalb dieser beiden Epochen. Vielmehr hat sie es sich zum Ziel gemacht, nördliche und südliche Kunst gegenüberzustellen, wobei sie ihren Hauptfokus auf Deutschland und Italien richtet. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845740904
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. bearb. Nachdr. d. Ausg, v. 1907.
- Größe H220mm x B155mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783845740904
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-4090-4
- Titel Die Engel in der bildenden Kunst
- Autor Henriette Mendelsohn
- Untertitel Ein Beitrag zur Kunstgeschichte der Gotik und der Renaissance
- Gewicht 271g
- Herausgeber UNIKUM
- Anzahl Seiten 164
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte