Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DIE ENKEL DER RAKETENBAUER
Details
Das Zeitalter der Verschwendung ist vorüber. Die Bewohner Europas leben von den kärglichen Resten, die ihnen das Industriezeitalter und seine furchtbaren Auseinandersetzungen übrig gelassen haben.
Das Zeitalter der Verschwendung ist vorüber. Die Bewohner Europas im 3. Jahrtausend, die Enkel der stolzen Raketenbauer des ausgehenden 2. Jahrtausends, leben von den kärglichen Resten, die ihnen das Industriezeitalter und seine furchtbaren Auseinandersetzungen um die letzten Rohstoffe übrig gelassen haben. Dies ist eine Sammlung von Dokumenten und Aufzeichnungen, die in Bajuvien etwa zwischen 2750 und 2800 entstanden. Es sind vor allem Tagebucheintragungen des Mönchsbruders Friedel im Kloster MUNIC, das inmitten eines riesigen Trümmerfeldes an dem Flusse Isar liegt. Eisenfrevler und andere gottlose Schatzgräber plündern zum Ärger der geistlichen Herren im Untergrund, während Abgesandte der offiziellen Commissionen an der Seite von Mönchen in die verfallenen Stollen der ehemaligen U- und S-Bahn-Schächte vorstoßen, um wertvolle Metalle zu bergen, wobei sie oft seltsame, unheimliche und zuweilen schreckliche Dinge zutage fördern, Relikte einer Vergangenheit, die längst unverständlich geworden und zur Sage geronnen ist... Der dystopische Roman DIE ENKEL DER RAKETENBAUER des Schriftstellers, Drehbuchautors und Filmregisseurs Georg Zauner (* 17. April 1920; 04. Oktober 1997) gilt bis heute als einer der besten deutschen Science-Fiction-Romane und wurde im Jahr 1981 mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet. Der Roman erscheint als durchgesehene Neuausgabe in der Reihe APEX SCIENCE-FICTION-KLASSIKER.
Autorentext
Georg Zauner (* 17. April 1920 in Göttingen; 4. Oktober 1997) war ein deutscher Regisseur und Science-Fiction-Autor. Georg Zauner war hauptsächlich als Regisseur, Drehbuch- und Sachbuchautor tätig. Er drehte für das Fernsehen Werbespots, Dokumentationen, Kurz- und Lehrfilme. Für den Film ENERGIE AUS MATERIE erhielt er 1956 das Filmband Lola in Silber beim Deutschen Kurzfilmpreis. Zauner begann relativ spät, phantastische Literatur zu schreiben und veröffentlichte 1980 mit DIE ENKEL DER RAKETENBAUER einen aus zahlreichen Schnipseln verstreuter Information und Tagebucheinträgen zusammengesetzten Roman über ein postapokalyptisches Bayern, mit dem er 1981 auf Anhieb den Kurd-Laßwitz-Preis für den besten Roman des Jahres gewann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Gewicht 219g
- Untertitel Ein dystopischer Science-Fiction-Roman
- Autor Georg Zauner
- Titel DIE ENKEL DER RAKETENBAUER
- Format Prosa
- EAN 9783752965247
- Größe H190mm x B12mm x T125mm
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 216
- Illustrator Christian Dörge
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- Lesemotiv Eintauchen
- GTIN 09783752965247