Die Entdeckung des Higgs-Teilchens
Details
Die spannende Geschichte einer außerordentlichen physikalischen Entdeckung
Vom »Gottesteilchen« war in den Schlagzeilen zu lesen, als 2012 in einem Mega-Experiment im gigantischen Teilchenbeschleuniger des CERN das Higgs-Teilchen nachgewiesen werden konnte, 50 Jahre nachdem dessen Existenz von dem Physiker Peter Higgs und Kollegen vorhergesagt worden war. Harald Lesch und seine Mitautoren erzählen anschaulich und verständlich, wie es zu der Entdeckung dieses Elementarteilchens kam, weshalb sich darum so viele skurrile Missverständnisse und mediale Sensationen ranken und warum die Suche nach den geheimnisvollen Kräften, die das Universum zusammenhalten, ein noch längst nicht beendetes wissenschaftliches Abenteuer ist.
Ausstattung: Mit 25 s/w-Abbildungen
Autorentext
Harald Lesch ist Professor für Theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie und Astrophysik der Ludwig-Maximilians-Universität München und einer der bekanntesten Naturwissenschaftler in Deutschland. Seit vielen Jahren vermittelt er einer breiten Öffentlichkeit spannendes populärwissenschaftliches Wissen. Durch die Sendereihe »alpha-Centauri« bekannt geworden, moderiert er heute u. a. »Leschs Kosmos« im ZDF. Er hat, allein oder mit Co-Autoren, eine Vielzahl erfolgreicher Bücher veröffentlicht, zuletzt »Was hat das Universum mit mir zu tun?«, »Wenn nicht jetzt, wann dann?« und »Denkt mit!«.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783328112969
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Astronomie
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Penguin TB Verlag
- Gewicht 186g
- Größe H187mm x B119mm x T18mm
- Jahr 2025
- EAN 9783328112969
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-328-11296-9
- Veröffentlichung 16.04.2025
- Titel Die Entdeckung des Higgs-Teilchens
- Untertitel Oder wie das Universum seine Masse bekam
- Sprache Deutsch