Die Entdinglichung des Sozialen

CHF 12.95
Auf Lager
SKU
LKT9T5V7FQF
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Bernhard Giesen geht es um eine theoretische Begründung der postmodernen Grundlosigkeit. Er entwickelt ein evolutionstheoretisches Modell, das zu den Dezentrierungen der Postmoderne hinführt. Dieses Modell entfaltet er in den drei Teilen des Buches aus einer jeweils anderen Perspektive. In Teil I geht es um die Entwicklungsgeschichte symbolischer Codes, die in topologische Codes, Prozeßcodes und Codes der Reflexion unterteilt werden. In Teil II wird auf diese Lage mit dem Entwurf einer allgemeinen evolutionstheoretischen Heuristik reagiert. Teil III versucht, diese Heuristik auf verschiedene (in Teil I beschriebene) Codes anzuwenden - mit dem Ziel einer systematischen Analyse von Codes.


Autorentext
Bernhard Giesen ist ein deutscher Soziologe und war bis zu seiner Emeritierung 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie an der Universität Konstanz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518285084
    • Auflage Erstausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H177mm x B107mm x T15mm
    • Jahr 1990
    • EAN 9783518285084
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-28508-4
    • Titel Die Entdinglichung des Sozialen
    • Autor Bernhard Giesen
    • Untertitel Eine evolutionstheoretische Perspektive auf die Postmoderne
    • Gewicht 169g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 266
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470