Die Entgrenzung von Arbeit in einer sich verändernden Arbeitswelt
Details
Klappentext
Der Autor beschreibt und analysiert in diesem Buch die Entwicklung der Arbeitsbedingungen in Deutschland bis zum Jahr 2003. Zunächst werden in einem Theorieteil verschiedene Erklärungsansätze zum Wandel der Arbeitsgesellschaft diskutiert, sodann die sozioökonomische Lage der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bis 1989/90, sowie vom geeinten Deutschland ab dem Jahr 1990 dargestellt. Aufbauend auf den dargelegten Ursachen der Entgrenzung von Arbeit und deren Auswirkungen auf den Arbeitnehmer, untersucht der Autor auch, ob durch diesen fortschreitenden Entgrenzungsprozess mit mehr Selbstbestimmung der Arbeitskraftunternehmer entstehen und letztlich zum individualisierten eigenverantwortlichen Arbeitskraftidealtyp auf dem Arbeitsmarkt heranreifen könnte. Die Untersuchung wird komplettiert durch die Erörterungen der thematischen Stellungnahmen von Parteien, Verbänden und Unternehmen. Besonders empfehlenswert ist das Buch für den Personenkreis oder für die Institutionen, die auf dem Gebiet der Arbeitsveränderung und der daraus resultierenden sozialen Problemlage ihren Forschungsschwerpunkt haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836498227
- Genre Politik & Wirtschaft
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 108
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836498227
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9822-7
- Titel Die Entgrenzung von Arbeit in einer sich verändernden Arbeitswelt
- Autor Hans-Dieter Seul
- Untertitel Vom Arbeitnehmer zum Arbeitskraftunternehmer
- Gewicht 177g