Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entsakralisierung
Details
Wir beginnen hier mit der Untersuchung dessen, was in den sogenannten arabisch-islamischen Gesellschaften das Fundament bildet, was die Mitgliedschaft begründet und was den Zwang ausübt, nämlich die Sakralität. Eine Sakralität, die bei diesen sozialen Subjekten allgegenwärtig ist. Es handelt sich um eine soziologische, anthropologische und ontologische Studie des Patriarchats (der männlichen Dominanz) in der arabisch-islamischen Welt. Mit einem originellen Ansatz, der es als Mythos betrachtet und es sich zur Aufgabe macht, es zu entheiligen. Kurz gesagt, es ist eine Theorie zur Abschaffung des Patriarchats in der arabisch-muslimischen Welt.
Autorentext
Soy Bachiller en Lenguas Extranjeras (2012) por el Liceo Said Ait Messouaden, Draria. También tengo una Licencia (L.M.D) en Literatura Francesa(2016) por la Universidad de Argel 2 y un Máster (LMD) en Literatura y Civilización(2018) por la Universidad de Argel 2. Actualmente soy profesora de francés en liceo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208199654
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208199654
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-19965-4
- Veröffentlichung 19.10.2024
- Titel Die Entsakralisierung
- Autor Ali Acheli
- Untertitel Eine soziologische, anthropologische und ontologische Studie in der arabisch-muslimischen Welt
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Medienwissenschaft