Die Entscheidungsrelevanz von Managementprognosen

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
BKL0PH04901
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Aktienkurse gelten als repräsentativ für den wahren' Wert von Unternehmen, da sie der aggregierten Markterwartung bezüglich aller zukünftigen Renditen entsprechen. So plausibel dieser Zusammenhang in der Theorie ist, so komplex und undurchsichtig können die Mechanismen der Preisbildung in der Realität erscheinen, zumal die Markterwartung per se nicht explizit messbar ist. Thilo Helpenstein leistet einen Erklärungsbeitrag zum besseren Verständnis der Erwartungsbildung des Marktes sowie dessen Reaktion bei Nichterfüllung von Erwartungen. Er verwendet regulierte Managmentprognosen als innovatives Surrogat der Markterwartung und analysiert die Wirkung von Ergebnisüberraschungen unter Berücksichtigung verhaltensökonomischer Erkenntnisse. Der Autor zeigt auf, wie Kapitalmarktteilnehmer auf Managementprognosen reagieren und welche Implikationen sich hieraus für Manager, Anleger und Regulatoren ableiten lassen.

Autorentext

Thilo Helpenstein promovierte bei Prof. Dr. Annette G. Köhler am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen.


Klappentext

Aktienkurse gelten als repräsentativ für den wahren Wert von Unternehmen, da sie der aggregierten Markterwartung bezüglich aller zukünftigen Renditen entsprechen. So plausibel dieser Zusammenhang in der Theorie ist, so komplex und undurchsichtig können die Mechanismen der Preisbildung in der Realität erscheinen, zumal die Markterwartung per se nicht explizit messbar ist. Thilo Helpenstein leistet einen Erklärungsbeitrag zum besseren Verständnis der Erwartungsbildung des Marktes sowie dessen Reaktion bei Nichterfüllung von Erwartungen. Er verwendet regulierte Managmentprognosen als innovatives Surrogat der Markterwartung und analysiert die Wirkung von Ergebnisüberraschungen unter Berücksichtigung verhaltensökonomischer Erkenntnisse. Der Autor zeigt auf, wie Kapitalmarktteilnehmer auf Managementprognosen reagieren und welche Implikationen sich hieraus für Manager, Anleger und Regulatoren ableiten lassen.


Inhalt
Informationsgehalt und Güte von Managementprognosen.- Abnormale Aktienrenditen als Indikator der Entscheidungsrelevanz.- Einschränkungen rationaler Informationswahrnehmung und -verarbeitung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658059057
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die Entscheidungsrelevanz von Managementprognosen
    • Veröffentlichung 26.05.2014
    • ISBN 978-3-658-05905-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658059057
    • Jahr 2014
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Autor Thilo Helpenstein
    • Untertitel Eine verhaltensökonomische und empirische Analyse des deutschen Kapitalmarktes
    • Auflage 2014
    • Genre Management
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 306
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Gewicht 436g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470