Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft
Details
In den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft können Dienstleistungen grenzüberschreitend erbracht werden. Hierzu werden häufig Arbeitnehmer in einen anderen Staat entsandt, wobei die jeweiligen Arbeitsbedingungen einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor darstellen. In den letzten Jahren ist die Entsendung von Arbeitnehmern innerhalb der Europäischen Gemeinschaft durch die sog. Entsenderichtlinie sowie durch nationale Entsendegesetze reguliert worden. Die Arbeit analysiert die unterschiedlichen Regelungen vor dem Hintergrund ihrer europarechtlichen und ihrer kollisionsrechtlichen Auswirkungen. Schwerpunkt der Untersuchung sind die systematischen Wechselwirkungen zwischen den bestehenden kollisionsrechtlichen Übereinkommen und den Neuregelungen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Entsendegesetze in ihrer grundsätzlichen Ausrichtung die Grundfreiheiten systemwidrig beschränken.
Autorentext
Der Autor: Bernd Borgmann wurde 1969 in Bonn geboren. Er studierte Rechtswissenschaft in Bonn, Trier und Norwich (GB). Nach dem Ersten Staatsexamen 1994 war er Doktorand und Stipendiat des Graduiertenkollegs für europäisches Wirtschaftsrecht. Seit 1998 ist er Rechtsanwalt in Frankfurt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Entsendungsbegriff und Problemstellung Wirtschaftspolitischer Hintergrund Europäisches Binnenmarktrecht Dienstleistungsfreiheit und Entsendung Kollisionsrecht und internationales Verfahrensrecht Konsequenzen Deutschland Österreich Frankreich Entsenderichtlinie: Entwicklung und Inhalt Diskussion der Entsenderichtlinie Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631376904
- Sprache Deutsch
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631376904
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-37690-4
- Veröffentlichung 22.05.2001
- Titel Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Gemeinschaft
- Autor Bernd Borgmann
- Untertitel Wechselwirkungen zwischen Kollisionsrecht, Grundfreiheiten und Spezialgesetzen
- Gewicht 458g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 332
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Arbeits- & Sozialrecht