Die Entstehung der Anthroposophischen Gesellschaft auf mysteriengeschichtlichem Hintergrund
Details
Mit der Begründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft zu Weihnachten 1923/24 gibt Rudolf Steiner einen Impuls zur Erneuerung des Mysterienwesens. In drei Jahrsiebten wird dieser Impuls vorbereitet, indem Rudolf Steiner in systematischer Art zunächst jeweils eine der vorchristlichen drei Mysterienarten erneuert. In der ersten Phase die 'Mysterien des Lichts' von Griechenland durch die Spiritualisierung des Denkens, in der zweiten die 'Mysterien des Raumes' von Ägypten durch die Belebung des Kunstimpulses und in der dritten Phase durch die Erneuerung der nördlichen Mysterien, der 'Mysterien der Erde', um unsere Zivilisations- und Wirtschaftsprobleme wieder ins Geistig-Sinnvolle einzugliedern. Erst auf diesem Hintergrund kann man verstehen, was eigentlich ein erneuertes Mysterienwesen heute sein könnte und was unsere Aufgaben dabei sind.
Autorentext
Frank Teichmann, 1937 - 2006:Diplom - Ingenieur für FlugzeugbauStudium der Ägyptologie und klassischen ArchäologieLeiter des Anthroposophischen Studienseminars in Stuttgart
Klappentext
Mit der Begründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft zu Weihnachten 1923/24 gibt Rudolf Steiner einen Impuls zur Erneuerung des Mysterienwesens. In drei Jahrsiebten wird dieser Impuls vorbereitet, indem Rudolf Steiner in systematischer Art zunächst jeweils eine der vorchristlichen drei Mysterienarten erneuert. In der ersten Phase die «Mysterien des Lichts» von Griechenland durch die Spiritualisierung des Denkens, in der zweiten die «Mysterien des Raumes» von Ägypten durch die Belebung des Kunstimpulses und in der dritten Phase durch die Erneuerung der nördlichen Mysterien, der «Mysterien der Erde», um unsere Zivilisations- und Wirtschaftsprobleme wieder ins Geistig-Sinnvolle einzugliedern. Erst auf diesem Hintergrund kann man verstehen, was eigentlich ein erneuertes Mysterienwesen heute sein könnte und was unsere Aufgaben dabei sind.
Inhalt
Vorwort / Einleitung / Der Entwicklungsgedanke und seine Folgen / Die Mysterien des Lichts die Entwicklung und Steigerung des Denkens / Die Mysterien des Raumes das Erleben des Geistigen durch die Kunst / Die Mysterien der Erde und das Ergreifen der Zivilisationsaufgaben / Die Aufgabe der Anthroposophischen Gesellschaft: die Begründung eines neuen Mysterienwesens / Die Entwicklung des Christus-Impulses im Werk Rudolf Steiners und was dies für uns bedeutet
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772518621
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H228mm x B157mm x T18mm
- Jahr 2002
- EAN 9783772518621
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-1862-1
- Titel Die Entstehung der Anthroposophischen Gesellschaft auf mysteriengeschichtlichem Hintergrund
- Autor Frank Teichmann
- Gewicht 478g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 191
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Anthroposophie