Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entstehung der Kantischen Anthropologie und ihre Beziehung zur empirischen Psychologie der Wolffschen Schule
Details
Die Arbeit behandelt das bis heute nicht zureichend geklärte Verhältnis von Kants pragmatischer Anthropologie zur empirischen Psychologie Christian Wolffs und seiner Schule, eine Frage, um die die Kantforschung seit Jahrzehnten wie die Katze um den heißen Brei herumschleicht. Untersucht wird der Einfluß, den die Problemstellungen der empirischen Psychologie Wolffs und Baumgartens auf die pragmatische Anthropologie von Kant ausgeübt haben. Ein besonderes Gewicht der Untersuchung liegt dabei auf der Klärung der vieldeutigen, weitgehend unbeachteten Idee der Erfahrung, die sowohl im empirisch-psychologischen Kontext der Wolffschen Schule als auch im pragmatisch-anthropologischen bei Kant eine zentrale Rolle spielt.
Autorentext
Die Dissertation wurde von Prof. Norbert Hinske an der Universität Trier betreut.
Klappentext
Die Arbeit behandelt das bis heute nicht zureichend geklärte Verhältnis von Kants pragmatischer Anthropologie zur empirischen Psychologie Christian Wolffs und seiner Schule, eine Frage, um die die Kantforschung seit Jahrzehnten wie die Katze um den heißen Brei herumschleicht. Untersucht wird der Einfluß, den die Problemstellungen der empirischen Psychologie Wolffs und Baumgartens auf die pragmatische Anthropologie von Kant ausgeübt haben. Ein besonderes Gewicht der Untersuchung liegt dabei auf der Klärung der vieldeutigen, weitgehend unbeachteten Idee der Erfahrung, die sowohl im empirisch-psychologischen Kontext der Wolffschen Schule als auch im pragmatisch-anthropologischen bei Kant eine zentrale Rolle spielt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Idee der empirischen Psychologie bei Wolff - Idee der pragmatischen Anthropologie bei Kant - Erfahrungsbegriff bei Wolff und Kant.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631481318
- Sprache Deutsch
- Autor Soo Bae Kim
- Titel Die Entstehung der Kantischen Anthropologie und ihre Beziehung zur empirischen Psychologie der Wolffschen Schule
- Veröffentlichung 01.11.1994
- ISBN 978-3-631-48131-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631481318
- Jahr 1994
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 249g
- Auflage 94001 A. 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 180
- Herausgeber Peter Lang