Die Entstehung des Engelsbildes

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
C7PVS31I063
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Die Entstehung des Engelsbildes hängt direkt mit der Entwicklung des Christentums und dessen Verbreitung zusammen. Engel sind ein fester Bestandteil der christlichen Vorstellungswelt und der europäischen Kunst, besonders im Mittelalter. Woher kommt das Engelsbild aber wirklich? Welchen Einfluss hat die Veränderung christlicher Philosophie und Theologie auf das Bild des göttlichen Boten? Der Autor Armin Gerlitz versucht anhand von historischen und theologischen Quellen die Fragen der Herkunft und Namensgebung von Engeln zu erklären. Darüber hinaus beschäftigt er sich auch mit dem Fall der Engel und dem Teufel, der im Christentum eine besondere Bedeutung besitzt, aber in der Bibel in dieser Form nur schwer fassbar ist. Abschließend geht der Autor auf die bildliche Entstehung und Entwicklung des Engels ein, ausgehend von mesopotamischen Genien über römische Eroten hin zum christlichen Engel bis ins 14. Jahrhundert.

Autorentext

Armin Gerlitz, Mag. PHil.: Studium der Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639278453
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639278453
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27845-3
    • Titel Die Entstehung des Engelsbildes
    • Autor Armin Gerlitz
    • Untertitel Von den Anfängen bis ins 14. Jahrhundert
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.