Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens

CHF 34.05
Auf Lager
SKU
33GPI4U454C
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die bahnbrechende und bis heute unübertroffene Studie von Carl Erdmann

Carl Erdmann war einer der bedeutendsten deutschen Mediävisten des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk "Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens" (1935) gilt bis heute international als Klassiker. Neben seiner wissenschaftlichen Brillanz zeichnet ihn aber auch seine aufrechte Haltung aus: Als überzeugter Gegner der Nationalsozialisten fristete der 1932 Habilitierte seine entscheidenden Berufsjahre im akademischen Prekariat. Eine Professur blieb ihm versagt, 1936 wurde ihm die Lehrbefugnis entzogen. 1943 zur Wehrmacht eingezogen, starb er 1945 als Soldat und wurde in einem Massengrab bei Zagreb bestattet.

Zu Ehren von »The great Erdmann«, wie er bis heute im angelsächsischen Raum genannt wird, wurde der Preis des deutschen Historikerverbandes für herausragende Qualifikationsarbeiten »Carl-Erdmann-Preis« benannt. Nach Jahrzehnten nun macht die wbg dieses Hauptwerk des aufrechten Historikers wieder zugänglich. Darin erschloss Erdmann mit der Geistesgeschichte der Kreuzzüge der Forschung ein neues Arbeitsgebiet. Der weite Kreuzzugsbegriff, der sich aus Erdmanns ideengeschichtlichem Ansatz ergab, hat sich durchgesetzt und ist heute Gemeingut der Forschung.


Autorentext

Prof. Dr. Folker Reichert, geb. 1949, lehrte Mittlere Geschichte an der Universität Stuttgart. Er ist einer der besten Spezialisten für die Geschichte des Reisen, der Entdeckungen und der Fremdwahrnehmung im Mittelalter.


Inhalt
Einleitung Erstes Kapitel: Heilige Fahnen Zweites Kapitel: Gottesfriede, Kirchenreform und Kriegerberuf Drittes Kapitel: Heidenkriege und erster Kreuzzugsplan Viertes Kapitel: Die Frühzeit des Reformpapsttums Fünftes Kapitel: Hildebrand Sechstes Kapitel: Vexillum sancti Petri Siebentes Kapitel: Militia sancti Petri Achtes Kapitel: Für und wider den Krieg der Kirche Neuntes Kapitel: Fortbildung des populären Kreuzzugsgedankens Zehntes Kapitel: Urban II. und der Kreuzzug Exkurs I: Benediktionen fur Kriegszeiten, fur Waffen und Ritter Exkurs II: Zur Uberlieferung der Gottesfriedenskonzilien Exkurs III: Die Satire Adalberos von Laon Exkurs IV: Gregor VII. als Lehnherr Aragons Exkurs V: Byzanz und Jerusalem. Anla. und Ziel des erstenKreuzzugs Nachwort zur Neuausgabe von Folker Reichert Literaturverzeichnis Register

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534276127
    • Schöpfer Folker Reichert
    • Nachwort von Folker Reichert
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B154mm x T38mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783534276127
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-27612-7
    • Veröffentlichung 20.07.2023
    • Titel Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens
    • Autor Carl Erdmann
    • Untertitel Mit einem Nachwort von Folker Reichert
    • Gewicht 652g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 440
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470