Die Entstehung des modernen Erziehungsdenkens aus der europäischen Expansion

CHF 111.40
Auf Lager
SKU
8AC13JFFCD0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Zwei globalhistorische Studien zur Frühen Neuzeit über Bernardino de Sahagún (1499-1590) und über John Locke (1632-1704) zeigen, wie das Projekt der Kolonialisierung der Neuen Welt zur Entstehung modernen Erziehungsdenkens beigetragen hat.

Die erziehungshistorische Forschung richtet ihre Analysen meist auf den Nationalstaat des 19. und 20. Jahrhunderts. Wird ihr Narrativ näher beleuchtet, zeigt sich eine Gründungserzählung, die den eigenen Forschungsbereich als Teil Europas und des Westens konstruiert. Die Autorin veranschaulicht mit zwei Studien zur Frühen Neuzeit den Beitrag der europäischen Expansion zur Herausbildung modernen Erziehungsdenkens: Bernardino de Sahagún (1499-1590) und John Locke (1632-1704) waren auf je unterschiedliche Weise an der Kolonialisierung Amerikas beteiligt. Neuere Ideengeschichte und Globalgeschichte leiten die Untersuchung; umfassend berücksichtigt werden zeitgenössische Kontexte und globale Verflechtungen. Spiekers Analyse führt im Ergebnis zu einer neuen Erzählung über Erziehung in der Moderne.

Autorentext

Susanne Spieker ist Lehrbeauftragte am Institut für Bildungswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Vorher war sie an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg tätig. 2010 erhielt sie den Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.


Inhalt
Inhalt: Erziehungsgeschichtsschreibung als Konstruktion eines Gründungsnarrativs Kolonialisierung der neuen Welt als europäisches Projekt Verflochtene Geschichtsschreibung Erziehungsdenken in der spanischen (Bernardino de Sahagún, 1499-1590) sowie in der englischen Expansion (John Locke, 1632-1704).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631650899
    • Editor Heike Niedrig
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T24mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631650899
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65089-9
    • Veröffentlichung 29.12.2014
    • Titel Die Entstehung des modernen Erziehungsdenkens aus der europäischen Expansion
    • Autor Susanne Spieker
    • Gewicht 558g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 343
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470