Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entstehung des modernen Wucherrechts und die Wucherrechtsprechung des Reichsgerichts zwischen 1880 und 1933
Details
Das Jahr 1880 war ein Wendepunkt für das deutsche Wucherrecht. Denn in diesem Jahr trat ein Wucherverbot in Kraft, das sich nicht länger an starren Taxregelungen orientierte, sondern einen materiell zu bestimmenden Wucherbegriff einführte. Fortan oblag es den Gerichten, durch Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe den Umfang des wucherrechtlichen Schutzes festzulegen. Die Arbeit stellt zunächst die wechselvolle Geschichte des Wucherrechts mit seinen bis in die Antike zurückreichenden Wurzeln dar und wendet sich sodann der höchstrichterlichen Rechtsprechung der Jahre 1880 bis 1933 zu. Zivil- wie strafrechtliche Urteile des Reichsgerichts werden daraufhin untersucht, in welcher Weise die neue richterliche Deutungsbefugnis genutzt wurde. Dabei erweist sich, dass die Rechtsprechung erheblich geringere Änderungen erfahren hat, als man angesichts des ereignisreichen Untersuchungszeitraums erwarten würde.
Autorentext
Der Autor: Matthias Pohlkamp wurde 1979 in Münster geboren. Ab 1999 studierte er an der Universität Münster Rechtswissenschaft (Erstes juristisches Staatsexamen 2004). Danach arbeitete er am Institut für Römisches Recht der Universität Münster. Ab 2006 absolvierte er das Referendariat beim Landesgericht Bonn (Zweites juristisches Staatsexamen 2008). Seit 2009 ist er Richter im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wucherrechtsgeschichte Entstehung des modernen Wucherrechts Zinstaxen Zinsmaxima Preistaxen Wucherrechtsprechung des Reichsgerichts Einfluss politischer Veränderungen auf die Rechtsprechung Einfluss von Wirtschaftskrisen auf die Rechtsprechung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631594070
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631594070
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59407-0
- Veröffentlichung 08.09.2009
- Titel Die Entstehung des modernen Wucherrechts und die Wucherrechtsprechung des Reichsgerichts zwischen 1880 und 1933
- Autor Matthias Pohlkamp
- Gewicht 530g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 304