Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz

CHF 129.75
Auf Lager
SKU
E96GVK9TUCL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Zentrales Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, ein theoretisches Konzept der Lebens- und Entwicklungsphase zwischen Kindheit' und Erwachsensein' darzulegen und dabei soziale Wandlungen von Generationen- und Geschlechterverhältnissen zu berücksichtigen. Diese zweite Auflage eröffnet zugleich die Reihe Adoleszenzforschung, in der in einer transdisziplinär ausgerichteten Perspektive variierende Ausgestaltungen von Jugend' ausgelotet werden.


Autorentext

Vera King, Prof. Dr. phil. habil., Soziologin, ist Professorin mit dem Schwerpunkt Sozialisationsforschung am Fachbereich für Allgemeine, Interkulturelle und International vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.


Zusammenfassung
"... Das Buch richtet sich an alle, die an der Jugend- und Adoleszenzforschung interessiert sind, insbesondere an Forschende und Studierende der Psychologie oder Erziehungsoder Sozialwissenschaften." (PiD - Psychotherapie im Dialog, Heft 2, 2017)



Inhalt

Jugend- und Adoleszenzforschung.- Zur Soziologie der Adoleszenz.- Sozialer und individueller Wandel: Individualisierung und soziale Ungleichheit.- Angleichungen und Ungleichheiten in den Geschlechterbeziehungen der Adoleszenz.- Schwerpunkt: Familie in der Adoleszenz.- Schwerpunkt: Körperbedeutung in der Adoleszenz.- Schwerpunkt: Peer Group.- Kreativität und Adoleszenz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658013493
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl. 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658013493
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-01349-3
    • Veröffentlichung 07.05.2013
    • Titel Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz
    • Autor Vera King
    • Untertitel Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 294
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470