Die Entstehung und Fortbildung des Reichserbhofgesetzes

CHF 183.70
Auf Lager
SKU
TML5001UMSN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Rechtshistorische Reihe hat seit ihrem ersten Erscheinen 1978 zahlreiche Sammelbände, Tagungsbände und Monographien zur Geschichte der Rechtswissenschaft herausgegeben. Die Studien der Reihe decken dabei in Detail- und Überblicksanalysen das gesamte Spektrum der Rechtsgeschichte ab, vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert und beispielsweise vom hansischen Seerecht bis zum Verwaltungsrecht der DDR.

Das Reichserbhofgesetz (REG) stellt einen Bruch in der Entwicklung des deutschen Agrarrechts dar. Als eines der Leitgesetze des Dritten Reichs spielte es eine Vorreiterrolle bei der Umgestaltung der Rechtsordnung im nationalsozialistischen Ungeist. Mit der gesetzlichen Umsetzung der Ideologie von «Blut und Boden» postulierten seine Verfasser den Anspruch, ein neues «Grundgesetz des deutschen Bauerntums» zu schaffen, das weit über den Regelungsbereich bisheriger Anerbengesetze hinausging. Die Arbeit behandelt die Entstehungsgeschichte der Einzelbestimmungen des Reichserbhofgesetzes und ihre Fortbildung im Verordnungsweg in den Jahren 1933 bis 1945. Die Auswirkungen des Gesetzes in der Praxis und die Reaktionen der Ministerialbürokratie hierauf stehen dabei im Mittelpunkt.

Autorentext

Der Autor: Christian Böse, geboren 1974 in Stadthagen, studierte ab 1996 Rechtswissenschaften in Bielefeld, Lausanne und Tübingen. 2002 legte der Autor die Erste juristische Staatsprüfung ab. Der juristische Vorbereitungsdienst wurde von 2004 bis 2006 in Hamburg, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Niedersachsen abgeleistet und mit der Zweiten juristischen Staatsprüfung abgeschlossen. Seit Anfang 2007 ist der Autor als Rechtsanwalt in Ludwigsburg tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Anerbenrecht und deutsche Agrarverfassung Darre und die Ideologie von «Blut und Boden» Entstehung des Reichserbhofgesetzes Fortbildung im Verordnungsweg Reichserbhofgesetz in der NS-Rechtsordnung Anerbenbehörden Erbhof «Bauer», Bauernfähigkeit und «Abmeierung» Erbfolge kraft Anerbenrechts Alleineigentum und Ehegattenerbhof Erbhof im Rechtsverkehr unter Lebenden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631578636
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Editor Werner Schubert, Werner Schubert
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T30mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631578636
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57863-6
    • Veröffentlichung 20.10.2008
    • Titel Die Entstehung und Fortbildung des Reichserbhofgesetzes
    • Autor Christian Böse
    • Gewicht 708g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 554
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470