Die Entstehung von Adipositas im Kindes- und Jugendalter

CHF 61.65
Auf Lager
SKU
6457B8I34S7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Adipositas ist eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Welt. Aktuellen Studien zufolge sind 15 % aller Jungen und Mädchen in Deutschland übergewichtig und 6,3 % sind adipös. Da Prävalenz und Schweregrad dramatisch zugenommen haben und Adipositas auf lange Sicht ein erhebliches Risiko für die Gesundheit darstellt, ist ihr epidemisches Ausmaß von hoher Public-Health-Relevanz. Die Entwicklung von Adipositas unterliegt einer multifaktoriellen Bedingtheit und wird aktuell der Interaktion von Genen und Umweltfaktoren, wie der Fehlernährung und körperlichen Inaktivität zugeschrieben. Die mit Adipositas einhergehenden Folgen sind weitreichend. Hierzu gehören medizinische Folgen wie ein erhöhtes Mortalitäts- und Morbiditätsrisiko sowie psychosoziale Belastungen, die besonders für Kinder und Jugendliche vordergründig sind. Die gegenwärtige Adipositasbehandlung besteht aus den Teilen Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie. Die beiden wichtigsten Maßnahmen für eine langfristige Gewichtsreduktion sind dabei eine kalorienreduzierte und fettarme Ernährung sowie der Ausbau körperlicher Aktivität.

Autorentext

Kurzvita Ausbildung: 1993 - 2002 Ricarda-Huch-Gymnasium Kiel 2003 - 2010 Diplomstudium der Erziehungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2007 - 2011 Magisterstudium der Pädagogik, Sport- und Ernährungswissenschaften an der CAU zu Kiel


Klappentext

Adipositas ist eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Welt. Aktuellen Studien zufolge sind 15 % aller Jungen und Mädchen in Deutschland übergewichtig und 6,3 % sind adipös. Da Prävalenz und Schweregrad dramatisch zugenommen haben und Adipositas auf lange Sicht ein erhebliches Risiko für die Gesundheit darstellt, ist ihr epidemisches Ausmaß von hoher Public-Health-Relevanz. Die Entwicklung von Adipositas unterliegt einer multifaktoriellen Bedingtheit und wird aktuell der Interaktion von Genen und Umweltfaktoren, wie der Fehlernährung und körperlichen Inaktivität zugeschrieben. Die mit Adipositas einhergehenden Folgen sind weitreichend. Hierzu gehören medizinische Folgen wie ein erhöhtes Mortalitäts- und Morbiditätsrisiko sowie psychosoziale Belastungen, die besonders für Kinder und Jugendliche vordergründig sind. Die gegenwärtige Adipositasbehandlung besteht aus den Teilen Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie. Die beiden wichtigsten Maßnahmen für eine langfristige Gewichtsreduktion sind dabei eine kalorienreduzierte und fettarme Ernährung sowie der Ausbau körperlicher Aktivität.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639351125
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 120
    • Größe H222mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639351125
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35112-5
    • Titel Die Entstehung von Adipositas im Kindes- und Jugendalter
    • Autor Laura Krause
    • Untertitel Die Folgen und das pädagogisch-psychologische Handeln durch spezielle Therapieprogramme
    • Gewicht 190g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470