Die Entwicklung beruflicher Grundqualifikationen
Details
Der Übergang von der Schule in eine Ausbildung stellt viele Jugendliche vor große Herausforderungen. In besonderem Maße trifft das auf Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten zu. Durch eine Verbindung der beiden Berliner Studien BELLA und ENEBS zeichnet das vorliegende Buch die Lernentwicklung Berliner Jugendlicher mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen innerhalb von drei Jahren nach. Dabei liegt der Fokus auf beruflichen Grundqualifikationen, im speziellen auf Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informationsentnahme aus diskontinuierlichen Texten und Ökonomisches Verständnis. Faktoren, welche die Lernentwicklung beeinflussen, beispielsweise Vorwissen, soziodemographischer Hintergrund sowie institutionelle Rahmenbedingungen, sind ebenfalls von Interesse. Die Item-Response-Theorie bildet die Grundlage der statistischen Analysen.
Autorentext
Elisabeth Maué ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Empirische Bildungsforschung und Methodenlehre der Humboldt- Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte bilden der Übergang von der Schule ins Berufsleben von Jugendlichen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen sowie die Alphabetisierung Erwachsener.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639324310
- Genre Sonderpädagogik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Größe H221mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639324310
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32431-0
- Titel Die Entwicklung beruflicher Grundqualifikationen
- Autor Elisabeth Maué
- Untertitel bei Jugendlichen mit dem Förderbedarf Lernen
- Gewicht 170g
- Herausgeber VDM Verlag