Die Entwicklung der christlich-konfessionellen Sportvereine

CHF 54.50
Auf Lager
SKU
8T5BVQAO0N6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche entdeckte Anfang des 20. Jahrhundert den Sport als Mittel ihrer Jugenderziehung. Nach der Gründung der Verbände "Deutsche Jugendkraft" (DJK) und "Eichenkreuz" (EK) integrierten die beiden Kirchen den Sport fest in die Jugenderziehung. Gerade in Köln, dessen Stadtbild die vielen Kirchen heute noch prägen und den Dom sein Eigen nennt, genoss die Kirche einen besonders hohen Stellenwert und war eine Hochburg kirchlichen Lebens. Außerdem galt die Domstadt in der Weimarer Republik als "Sportstadt des Westens." Mit der Machtübernahme des nationalsozialistischen Regimes veränderte sich die Sportlandschaft und die Jugenderziehung grundlegend. Das vorliegende Werk dokumentiert diese Veränderungen in Köln und zeigt die Entwicklung der konfessionellen Sportverbände.

Autorentext

Patrick Jansen (geboren am 21. November 1983 in Düsseldorf) studierte an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Medien & Kommunikation.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639389210
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Allgemeine Sportbücher
    • Anzahl Seiten 136
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639389210
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38921-0
    • Veröffentlichung 27.02.2012
    • Titel Die Entwicklung der christlich-konfessionellen Sportvereine
    • Autor Patrick Jansen
    • Untertitel in Kln whrend der Zeit des Nationalsozialismus
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.