Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entwicklung der Eingetragenen Partnerschaft
Details
In Österreich gibt es seit 2010 die Möglichkeit für gleichgeschlechtliche Paare eine Eingetragene Partnerschaft zu begründen. Das Eingetragene Partnerschaft-Gesetz (EPG) bietet homosexuellen Paaren erstmals eine rechtliche Anerkennung ihrer Lebensgemeinschaft. In der vorliegenden Arbeit soll aufgezeigt werden, wie die Eingetragene Partnerschaft ausgestaltet ist und wie sie sich seit Inkrafttreten des EPG entwickelt hat. Hauptaugenmerk wird dabei auf die Rechte und Pflichten eingetragener Partner und deren Unterschiede zum Eherecht gelegt. Insbesondere die Entwicklung des Adoptionsrechts für gleichgeschlechtliche Paare und die in diesem Zusammenhang ergangene Judikatur bilden den Kernbereich der Arbeit.
Autorentext
Mag. iur. Alexandra Höllbacher, im Jahr 1992 in Hallein geboren, studierte nach erfolgreicher Matura am BG/BRG Hallein Rechtswissenschaften an der Paris-Lodron Universität Salzburg und der Vilnius University in Litauen. Nach Abschluss des Studiums begann sie 2016 die Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Linz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861942351
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2016
- EAN 9783861942351
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-235-1
- Veröffentlichung 26.01.2016
- Titel Die Entwicklung der Eingetragenen Partnerschaft
- Autor Alexandra Höllbacher
- Untertitel Der lange Weg in Richtung Gleichstellung homo- und heterosexueller Paare
- Gewicht 185g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 112
- Genre Rechts-Lexika