Die Entwicklung der europäischen Esskultur

CHF 68.80
Auf Lager
SKU
HVDL1DR9J2V
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Thema "Esskultur" zieht sich wie ein roter Faden durch sämtliche Epochen der Menschheitsgeschichte und spiegelt sich in allen gesellschaftlichen Belangen wider. Einem ständigen Wandel unterworfen, kann anhand der jeweilig herrschenden Ernährungsgewohnheiten ein präzises Bild des aktuell herrschenden Zeitgeistes und Gesellschaftsbildes erstellt werden. Warum waren Frauen grundsätzlich am Esstisch benachteiligt, warum ist in unserer Zeit generell das Fastfood die beliebteste Nahrung - und warum tritt auch heute wieder verstärkt ein Wandel zur "Entschleunigung" auf? Diese und andere Fragen werden von der Autorin Kirsten Schmiegelt dezidiert untersucht und historisch präzise belegt. Nach einem Überblick über die historische Entwicklung werden sowohl die gesellschaftlichen Aspekte als auch die aktuelle Medienpräsenz untersucht. Zahlreiche Interviews mit Experten aus diesem Bereich runden die Analyse dieser umfangreichen Thematik ab. Dieses Buch wendet sich an alle, die ihren Blick für den unmittelbaren Zusammenhang der Essgewohnheiten und des aktuellen Zeitgeistes schärfen und sich zu einem bewussteren lustvollen Umgang mit der täglichen Mahlzeit inspirieren lassen möchten.

Autorentext

Kirsten Schmiegelt absolvierte ein deutsch-französisches Jurastudium an den Universitäten Passau, Köln und Paris. Anschließend erwarb sie ihr Diplom im Fach Kulturmanagement an der Freien Universität Berlin. Heute ist sie nach diversen Auslandsaufenthalten in einer Galerie für Klassische Moderne in Frankfurt am Main tätig.


Klappentext

Das Thema "Esskultur" zieht sich wie ein roter Faden durch sämtliche Epochen der Menschheitsgeschichte und spiegelt sich in allen gesellschaftlichen Belangen wider. Einem ständigen Wandel unterworfen, kann anhand der jeweilig herrschenden Ernährungsgewohnheiten ein präzises Bild des aktuell herrschenden Zeitgeistes und Gesellschaftsbildes erstellt werden. Warum waren Frauen grundsätzlich am Esstisch benachteiligt, warum ist in unserer Zeit generell das Fastfood die beliebteste Nahrung - und warum tritt auch heute wieder verstärkt ein Wandel zur "Entschleunigung" auf? Diese und andere Fragen werden von der Autorin Kirsten Schmiegelt dezidiert untersucht und historisch präzise belegt. Nach einem Überblick über die historische Entwicklung werden sowohl die gesellschaftlichen Aspekte als auch die aktuelle Medienpräsenz untersucht. Zahlreiche Interviews mit Experten aus diesem Bereich runden die Analyse dieser umfangreichen Thematik ab. Dieses Buch wendet sich an alle, die ihren Blick für den unmittelbaren Zusammenhang der Essgewohnheiten und des aktuellen Zeitgeistes schärfen und sich zu einem bewussteren lustvollen Umgang mit der täglichen Mahlzeit inspirieren lassen möchten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639056778
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639056778
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-05677-8
    • Veröffentlichung 24.01.2014
    • Titel Die Entwicklung der europäischen Esskultur
    • Autor Kirsten Schmiegelt
    • Untertitel Ihre Geschichte und aktuelle Bedeutung fr Gesellschaft und Medien
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.