Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entwicklung der generativen Organe von Himantoglossum Hircinum
Details
Auf Anregung von Professor Dr. Schröter beschäftigte ich mich mit morphologisch-ökologischen Studien über Himantoglossum
Hircinum (L.) Sprengel, jener schönen Orchidee, die in der Nähe meines Wohnortes eine Anzahl ihrer seltenen Standorte in der
Nordschweiz besitzt. Im pflanzenphysiologischen Laboratorium der Eidgenössischen Technischen Hochschule führte ich später unter der Leitung von Professor Dr. Jaccard die anatomischen Untersuchungen aus.
Die Behandlung des Themas erfolgte unter zwei Gesichtspunkten:
1) Die formale Entwicklung der Blütenteile mit besonderer Berücksichtigung ökologisch wichtiger Organe.
2) Die zytologische Entwicklung der generativen Organe: die Entwicklung des Pollens und der Samenanlage, die Befruchtung und die Entwicklung des Embryo.
Dieses Buch ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1914.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737202718
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1914
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783737202718
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0271-8
- Veröffentlichung 24.07.2014
- Titel Die Entwicklung der generativen Organe von Himantoglossum Hircinum
- Autor Karl Heusser
- Gewicht 139g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 76