Die Entwicklung der Geschwisterbeziehung unter handlungstheoretischer Perspektive

CHF 80.65
Auf Lager
SKU
50HUME2JQPQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Beziehung von Geschwistern zueinander ist eine besondere Beziehung, die mit der Geburt des zweiten Kindes in einer Familie entsteht. Aufgrund von Beobachtungsdaten, die über 30 Monate hinweg an vier Geschwisterpaaren in ihren Familien gewonnen wurden, wird aufgezeigt, wie sich die Geschwisterbeziehung entwickelt und verändert. Die handlungstheoretische Perspektive stellt dabei den Rahmen dar, unter der die gewonnenen Daten beschrieben, analysiert und interpretiert werden. Dies ermöglicht den Vergleich mit den Ergebnissen anderer Studien und zeigt, dass sich Geschwisterbeziehungen in der Kindheit in Phasen verändern, die mit der Entwicklung der Geschwisterkinder einhergehen.

Autorentext

Die Autorin: Sonja Reberg hat an der Universität München studiert und 1996 die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen mit dem Fach Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt abgelegt. Dem Vorbereitungsdienst folgte 2000 die Promotion im Fach Psychologie. Heute ist Sonja Reberg als Lehrerin und Schulpsychologin in Norwegen tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Grundlagen der Handlungstheorie Die Entwicklung von gemeinsamen Gegenstandsbezügen Spiel und soziokognitive Entwicklung im Spiel Überblick über die psychologische Erforschung von Geschwisterbeziehungen Ziele und Methodik der Untersuchung Zum Auftreten gemeinsamer Gegenstandsbezüge Konstellationen mit gemeinsamen Gegenstandsbezügen Erste gemeinsame Gegenstandsbezüge des Babys: Joint Attention Besonderheiten in der Interaktion von Baby und Kind Gemeinsame Gegenstandsbezüge im Spiel Verlauf der Geschwisterbeziehung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sonja Reberg
    • Titel Die Entwicklung der Geschwisterbeziehung unter handlungstheoretischer Perspektive
    • Veröffentlichung 27.03.2001
    • ISBN 978-3-631-37493-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631374931
    • Jahr 2001
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Untertitel Eine Längsschnittstudie an Geschwisterpaaren mit zweijährigem Altersabstand
    • Gewicht 266g
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 198
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631374931

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470