Die Entwicklung der gütlichen Streitbeilegung in China im Lichte der deutschen Erfahrung bezüglich des Prozessvergleichs

CHF 102.55
Auf Lager
SKU
2EAQKUF7FEO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Prozessvergleich bezweckt die friedliche und harmonische Prozessbeendigung durch das Zusammenwirken der Parteien und des Gerichts. Dieser ist in Deutschland und in China nicht einheitlich geregelt. In diesem Buch untersucht und vergleicht die Autorin den Prozessvergleich als Methode außergerichtlicher Streitbeilegung in beiden Ländern.

Ein magerer Vergleich ist besser als ein fetter Prozess. Auf dieses Sprichwort trifft man sowohl im westlichen als auch im asiatischen Kulturkreis. Die Autorin widmet sich in ihrem Buch dem Prozessvergleich, welcher die friedliche und harmonische Prozessbeendigung durch das Zusammenwirken der Parteien und des Gerichts bezweckt. Allerdings ist dieses Rechtsinstitut in Deutschland und in China nicht einheitlich geregelt. In diesem Buch untersucht und vergleicht die Autorin den Prozessvergleich als Methode außergerichtlicher Streitbeilegung in beiden Ländern.

Autorentext

Sisi Liu studierte nach ihrem Studium in Peking Rechtswissenschaften in Köln. Nach einem LL.M. Studium promovierte sie an der Universität zu Köln.


Klappentext

Ein magerer Vergleich ist besser als ein fetter Prozess. Auf dieses Sprichwort trifft man sowohl im westlichen als auch im asiatischen Kulturkreis. Die Autorin widmet sich in ihrem Buch dem Prozessvergleich, welcher die friedliche und harmonische Prozessbeendigung durch das Zusammenwirken der Parteien und des Gerichts bezweckt. Allerdings ist dieses Rechtsinstitut in Deutschland und in China nicht einheitlich geregelt. In diesem Buch untersucht und vergleicht die Autorin den Prozessvergleich als Methode außergerichtlicher Streitbeilegung in beiden Ländern.


Inhalt
Inhalt: Grundlagen des Prozessvergleichs Die Rechtsnatur des Prozessvergleichs Konkrete Regelung des Prozessvergleichs in Deutschland und China Vergleichsgrundlage und Entwicklung des Prozessvergleichs in Deutschland und China Der Prozessvergleich aus verschiedenen Perspektiven.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631659823
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631659823
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65982-3
    • Veröffentlichung 26.05.2015
    • Titel Die Entwicklung der gütlichen Streitbeilegung in China im Lichte der deutschen Erfahrung bezüglich des Prozessvergleichs
    • Autor Sisi Liu
    • Gewicht 284g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 214
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470