Die Entwicklung der Körperschaftsteuer von den Vorformen bis zur Unternehmenssteuerreform 2001
Details
Das deutsche Steuerrecht unterliegt einer permanenten Veränderung. Im Juli 2007 wurde die Unternehmenssteuerreform 2008 auf den Weg gebracht einmal mehr versuchte man, das Unternehmenssteuerrecht ohne eine tiefgreifende Diskussion im Vorfeld zu verbessern. Dass auch diese Reform die angekündigten Ziele kaum erreichen kann, ist schon vor Inkrafttreten des Gesetzes unter vielen Experten unbestritten. Was leider in der aktuellen Diskussion nahezu vollständig übersehen wird, ist, dass ein Blick auf die bisherige Entwicklung des Körperschaftsteuerrechts eine wesentliche Hilfestellung für die Schaffung eines modernen Unternehmenssteuerrechts sein kann. Diese Arbeit versucht auf der Grundlage einer rechtshistorischen Perspektive anhand von Entwicklungslinien, Zusammenhängen und Gründen für bestimmte Rechtsentwicklungen den Weg für ein neues Unternehmenssteuerrecht zu zeigen. Denn handwerkliche Fehler bei der Steuergesetzgebung können durch die Rücksichtnahme auf bisherige Rechtsentwicklungen vermieden werden. Aber auch im Hinblick auf steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten kann die bewusste Einnahme einer rechtshistorischen Perspektive einen Gewinn für aktuelle steuerliche Gestaltungen bringen.
Autorentext
Der Autor: Thilo Potthast, geboren 1973 in Weiden in der Oberpfalz, legte das Erste und Zweite Staatsexamen in Regensburg ab (1998/2000). Der Autor war von 2001 bis 2005 als Syndikusanwalt bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und 2006 als Steuerreferent bei einer Rückversicherungsgesellschaft beschäftigt. Seit Mitte 2006 ist er als Senior-Referent in der Steuerabteilung eines Medienkonzerns tätig. 2006 legte der Verfasser erfolgreich das Steuerberaterexamen in München ab. Er ist seit Mitte 2007 Fachanwalt für Steuerrecht.
Klappentext
Das deutsche Steuerrecht unterliegt einer permanenten Veränderung. Im Juli 2007 wurde die Unternehmenssteuerreform 2008 auf den Weg gebracht - einmal mehr versuchte man, das Unternehmenssteuerrecht ohne eine tiefgreifende Diskussion im Vorfeld zu verbessern. Dass auch diese Reform die angekündigten Ziele kaum erreichen kann, ist schon vor Inkrafttreten des Gesetzes unter vielen Experten unbestritten. Was leider in der aktuellen Diskussion nahezu vollständig übersehen wird, ist, dass ein Blick auf die bisherige Entwicklung des Körperschaftsteuerrechts eine wesentliche Hilfestellung für die Schaffung eines modernen Unternehmenssteuerrechts sein kann. Diese Arbeit versucht auf der Grundlage einer rechtshistorischen Perspektive anhand von Entwicklungslinien, Zusammenhängen und Gründen für bestimmte Rechtsentwicklungen den Weg für ein neues Unternehmenssteuerrecht zu zeigen. Denn handwerkliche Fehler bei der Steuergesetzgebung können durch die Rücksichtnahme auf bisherige Rechtsentwicklungen vermieden werden. Aber auch im Hinblick auf steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten kann die bewusste Einnahme einer rechtshistorischen Perspektive einen Gewinn für aktuelle steuerliche Gestaltungen bringen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Entwicklung der Körperschaftsteuer - Entwicklungstendenzen in der Körperschaftsteuer - Problem der Doppelbesteuerung - Körperschaftsteuersysteme in Deutschland - Unternehmenssteuerreform - Steueroptimierung aufgrund verschiedener Rechtsformalternativen - Rechtsformneutralität - Finanzierungsneutralität - Verwendungsneutralität - Betriebsteuer - Inhabersteuer - Teilhabersteuer - Brühler Empfehlungen - Halbeinkünfteverfahren - Anrechnungsverfahren - Erzbergersche Finanzreform - Miquelsche Steuerreform - Klassisches Körperschaftsteuersystem - Dividenden-Abzugsverfahren - Freistellungsverfahren - Die Steuerreformkommission (Eberhard-Kommission).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631568101
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 320
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631568101
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56810-1
- Veröffentlichung 14.12.2007
- Titel Die Entwicklung der Körperschaftsteuer von den Vorformen bis zur Unternehmenssteuerreform 2001
- Autor Thilo Potthast
- Untertitel Eine Untersuchung körperschaftsteuerlicher Entwicklungstendenzen in Steuergesetzgebung und Steuergestaltung
- Gewicht 416g
- Herausgeber Peter Lang