Die Entwicklung der Landwirtschaft auf den Königlich Sächsischen Domänen
Details
Der Autor und Landwirtschaftslehrer Otto Böhme beschreibt im vorliegenden Band die Selbstverwaltung und Verpachtung von sächsischem Ackerland, den Ackerbau, die Viehzucht, das landwirtschaftliche Nebengewerbe, die damaligen Roh- und Reinerträge, die Betriebsmittel und v.a. mehr. Das Königreich Sachsen war eines der Hauptindustrieländer der Erde, hatte einen bedeutenden Bergbau und zugleich eine hoch entwickelte Landwirtschaft. Eine zeitgenösische Weisheit besagt: "Was in Chemnitz erarbeitet wird, wird in Leipzig gehandelt und in Dresden verprasst." Am fruchtbarsten ist das Viereck Dresden-Meißen-Leipzig-Altenburg. Nordwestlich von Meißen befindet sich die berühmte 550 km² große "Lommatzscher Pflege" und im Dresdner Talkessel wurde Wein angebaut.
Nachdruck der Originalauflage von 1890.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957704139
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783957704139
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-413-9
- Veröffentlichung 17.12.2015
- Titel Die Entwicklung der Landwirtschaft auf den Königlich Sächsischen Domänen
- Autor Otto Böhme
- Gewicht 270g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 180
- Genre Kulturgeschichte