Die Entwicklung der Menschenrechte im System der Vereinten Nationen

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
OIHUGIHEQ7V
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Menschenrechtsentwicklung im 21.Jahrhundert ist
angesichts der mangelhaften universalen Durchsetzung
keineswegs zufriedenstellend. Zuviele Staaten
foutieren sich ob ihrer Verantwortung für den Schutz
der Menschenrechte.Nichtsdestoweniger gab es in den
letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte in der
internationalen Verrechtlichung von Menschenrechten,
welche mitunter zu einer beispiellosen
Beweislastumkehr zuungunsten der suspekten Staaten
geführt haben bzw.die staatliche Souveränität zu
relativieren vermochten.Dieses Buch versucht den
Spuren dieser Entwicklung auf den Grund zu gehen und
spannt dabei inhaltlich einen weiten Bogen von
theoretischen Implikationen über historische
Zusammenhänge bis zu konkreten Ausgestaltungen (UN-
Charta, AEMR, vertragliche Konventionen,
internationale Strafgerichtsbarkeit,
Hochkommissariat, Menschenrechtsrat, humanitäre
Interventionen)

Das Buch richtet sich an all jene Personen, die
beruflich oder privat mit Menschenrechten zu tun
haben, an Studenten der Politikwissenschaft,
Rechtswissenschaft etc. oder einfach an jene, die
schon immer einen tieferen Einblick in die Thematik
der Menschenrechte haben wollten.

Autorentext

Mag.phil,B.phil: Studium der Politik- und
Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien, Doktorand an
der Universität Wien


Klappentext

Die Menschenrechtsentwicklung im 21.Jahrhundert ist
angesichts der mangelhaften universalen Durchsetzung
keineswegs zufriedenstellend. Zuviele Staaten
foutieren sich ob ihrer Verantwortung für den Schutz
der Menschenrechte.Nichtsdestoweniger gab es in den
letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte in der
internationalen Verrechtlichung von Menschenrechten,
welche mitunter zu einer beispiellosen
Beweislastumkehr zuungunsten der suspekten Staaten
geführt haben bzw.die staatliche Souveränität zu
relativieren vermochten.Dieses Buch versucht den
Spuren dieser Entwicklung auf den Grund zu gehen und
spannt dabei inhaltlich einen weiten Bogen von
theoretischen Implikationen über historische
Zusammenhänge bis zu konkreten Ausgestaltungen (UN-
Charta, AEMR, vertragliche Konventionen,
internationale Strafgerichtsbarkeit,
Hochkommissariat, Menschenrechtsrat, humanitäre
Interventionen)

Das Buch richtet sich an all jene Personen, die
beruflich oder privat mit Menschenrechten zu tun
haben, an Studenten der Politikwissenschaft,
Rechtswissenschaft etc. oder einfach an jene, die
schon immer einen tieferen Einblick in die Thematik
der Menschenrechte haben wollten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639157611
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639157611
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-15761-1
    • Titel Die Entwicklung der Menschenrechte im System der Vereinten Nationen
    • Autor Christoph Starl
    • Untertitel Eine Studie zum Menschenrechtsrat
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.