Die Entwicklung der Orgeltoccata im Zeitalter romantischer Musik

CHF 101.60
Auf Lager
SKU
9JQU3IRNV1U
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Beliebtheit der Orgeltoccata bei Musikwissenschaftlern, Organisten und Publikum ist unbestreitbar. Was jedoch macht das Wesen der Toccata eigentlich aus? Wie läßt sich der Niedergang der Toccata im 18. Jahrhundert erklären, und mit welchen Mitteln gelingt es den Orgelkomponisten der Romantik, eine Toccatenrenaissance einzuleiten? Ausgehend von diesen Überlegungen versucht die Autorin, Merkmale romantischer Orgeltoccaten in Deutschland, Österreich und in Frankreich herauszuarbeiten und einander gegenüberzustellen. Dabei erweist sich auch die Frage nach dem liturgischen Bezug der einzelnen Werke als wesentlich: wie kaum eine andere Gattung spiegelt die Geschichte der Toccata wider, wie Orgelmusik stets im Spannungsfeld zwischen liturgischer Gebundenheit und «weltlichen Emanzipationsbestrebungen» stand und steht.

Autorentext

Die Autorin: Petra Mitlöhner wurde 1966 in Groß-St. Florian/Steiermark geboren. Nach einem Lehramtsstudium (Musikpädagogik/Mathemtik) in Graz und dem Studium der Instrumentalpädagogik (Orgel) absolvierte sie ein Doktoratsstudium in Wien. Sie unterrichtet in der Steiermark.


Zusammenfassung
"Dem 'Lehrenden' wie auch dem 'Lernenden' sei diese Publikation äußerst empfohlen, nicht nur als Nachschlagwerk sondern auch als 'übersprudelnde' Informationsquelle." (nd, Musica Sacra)


Inhalt
Aus dem Inhalt: Terminologischer Ursprung und geschichtliche Zusammenfassung der Toccatenentwicklung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert - Die romantische Orgeltoccata in Deutschland-Österreich (Reger, Schmidt, Karg-Elert etc.) und Frankreich (Boëly, Widor, Vierne, Dupré etc.) - Zusammenschau dieser beiden Toccatentraditionen - Verzeichnis der besprochenen Toccaten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631468982
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 94001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 1994
    • EAN 9783631468982
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-46898-2
    • Veröffentlichung 01.06.1994
    • Titel Die Entwicklung der Orgeltoccata im Zeitalter romantischer Musik
    • Autor Petra Mitlöhner
    • Untertitel Deutschland, Österreich und Frankreich
    • Gewicht 403g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 291
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.