Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DIE ENTWICKLUNG DER SEPHARDISCHEN KÜCHE IN DER TÜRKEI
Details
Das kulinarische "Repertoire" einer Kultur wird durch ihre Werte, ihre religiöse Struktur, ihr sozioökonomisches Niveau sowie durch das Klima und die Geographie des Landes beeinflusst. Die sephardischen Juden, die 1492 von der Iberischen Halbinsel vertrieben wurden, ließen sich im Osmanischen Reich nieder und brachten eine Esskultur mit, die von ihrem spanischen Erbe beeinflusst wurde. Auch heute noch halten sie unter dem Einfluss des mediterranen Klimas ihre Hausmannskost lebendig, die aus natürlichen, gesunden und farbenfrohen Gerichten besteht. Der Zweck dieses Buches ist es, die Entwicklung der türkischen sephardischen Küche in Verbindung mit der Geschichte der in der Türkei ansässigen Juden zu analysieren. Das Buch vergleicht die sephardische und die osmanische Küche, um zu zeigen, wie beide zur Kultur des jeweils anderen beigetragen und diese begeistert angenommen haben. Die Analyse sollte besonders für Fachleute oder jeden, der daran interessiert sein könnte, zu verstehen, wie eine "Gemeinschaftsküche" mehr als fünf Jahrhunderte überlebt hat, nützlich sein und eine Richtung für die Untersuchung der Frage geben, wie sie als Ausdruck der Identität einer ethnischen Gruppe in der heutigen Welt der Globalisierung weiterleben kann.
Autorentext
CUNIMAN PINTO, Sibelist Koch, Forscher und Schriftsteller, der sich auf mediterrane Küchen spezialisiert hat. Sie erhielt ihren BA an der Bosporus-Universität in Istanbul und schloss ihr Studium an der Universität Reims, Frankreich, mit einem Advanced Studies on Taste, Gastronomy and Table Arts ab. Sie ist die Inhaberin von Sibel Pinto Catering und lebt zwischen Paris und Istanbul. Besuchen Sie www.sibelpinto.com
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203084788
- Genre Ethnologie
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H6mm x B150mm x T220mm
- EAN 9786203084788
- Titel DIE ENTWICKLUNG DER SEPHARDISCHEN KÜCHE IN DER TÜRKEI
- Autor Sibel Cuniman Pinto
- Untertitel FÜNF JAHRHUNDERTE DES ÜBERLEBENS
- Gewicht 151g