Die Entwicklung der Sportmethodik im Sportunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Musikeinsatzes

CHF 127.60
Auf Lager
SKU
OBDJ8SLCKDH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Diese Arbeit zeigt einen Abriss der sportmethodischen Entwicklung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei werden zwei Aspekte besonders beleuchtet; zum einen die Bedeutung des Musikeinsatzes innerhalb des Sportunterrichts sowie die kritische Betrachtung der sportmethodischen Konzepte hinsichtlich ihrer realitätsnahen Anwendung. Der sich anschließende Praxisteil zeigt den realitätsnahen Einsatz von Musik während eines Circuittrainings, wobei in erster Linie die Aspekte der Motivation und Volition betrachtet werden. Die Ergebnisse zeigen einerseits, dass die methodischen Vorschläge oft realitätsfern, d.h. nur schwierig anwendbar sind, andererseits der in dieser Arbeit beschriebene Musikeinsatz mühelos und mit Erfolg angewendet werden kann.

Autorentext

Der Autor: Christoph Becker wurde 1968 geboren. Von 1988 bis 1994 studierte er Sport und Anglistik an der Universität Heidelberg. Bis zum Beginn seines Referendariats 1997 war er als Aushilfslehrer beschäftigt. Seit 1999 ist Christoph Becker als Lehrer in Mannheim tätig.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die Entwicklung der Sportmethodik vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart - Theoretische Grundlagen - Sport - Musik - Psychologie - Empirische Untersuchung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631388341
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Features Dissertationsschrift.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 234
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H211mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631388341
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-38834-1
    • Titel Die Entwicklung der Sportmethodik im Sportunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Musikeinsatzes
    • Autor Christoph Becker
    • Untertitel Zur praktischen-realitätsnahen Anwendung des Musikeinsatzes hinsichtlich seiner motivationalen Funktion im Sportunterricht am Beispiel des Circuittrainings
    • Gewicht 327g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.