Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entwicklung der Telearbeit am Beispiel von Deutschland und Frankreich
Details
Heutzutage arbeitet jeder im Unternehmen mit der Hilfe der neuen Technologien. Die Arbeitsarten werden immer flexibler und fordern von den Unternehmen neue Formen der Arbeitsorganisation, eine davon ist die Telearbeit. Wie hat sich diese Arbeitsform in Frankreich und Deutschland ab den 80er Jahren entwickelt?Wie sieht die Bilanz der Telearbeit heute aus?Und wie wird sie sich weiterentwickeln?Nach einer Beschreibung der Telearbeit und ihrer Grundlagen werden die Rahmenbedingungen dieser Arbeitsform dargestellt, bevor ihre Entwicklung in Frankreich, Deutschland, in den USA und im Japan beschrieben und analysiert wird. Dieses Buch richtet sich an jeden, der sich über Telearbeit interessiert und seine Kenntnissen über diese alternative Arbeitsform erweitern möchte.
Autorentext
Dol, Claire Claire Dol, Dipl. Kauffrau : Betriebswirtschaft und Internationales Management an der Euromed Marseille (Hochschule in Frankreich) und an der Hochschule Bremen studiert. Heute arbeite ich in Paris.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639030662
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639030662
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03066-2
- Titel Die Entwicklung der Telearbeit am Beispiel von Deutschland und Frankreich
- Autor Claire Dol
- Untertitel Grundlagen, Rahmenbedingungen und Entwicklung
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92
- Genre Betriebswirtschaft