Die Entwicklung der zivilrechtlichen Unterbringung volljähriger psychisch Kranker

CHF 118.75
Auf Lager
SKU
V3LMP5SRROE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die epochenweise Untersuchung des Entwicklungsstandards orientiert sich stets an den heutigen Essentialia: Es muss sich um eine (1.) freiheitsentziehende Maßnahme (2.) des gesetzlichen Vertreters handeln (3.) zur primären Abwehr einer Selbstgefährdung, (4.) die sich zur polizeilichen Unterbringung abgrenzen lässt.


Das Buch zeichnet die rechtshistorische Entwicklung eines der problematischsten Bereiche des heutigen Betreuungsrechts nach. In zeitlicher Hinsicht erstreckt sich die Darstellung vom Ausgang der frühen Neuzeit (1794) über das 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei liegt der Fokus zunächst auf den preußischen Regelungen des Allgemeinen Landrechts und der Vormundschaftsordnung, erweitert sich aber später mit Geltung des Bürgerlichen Gesetzbuches auch auf die übrigen deutschen Länder. Wiederkehrende Fragestellungen, wie etwa der Stellenwert des fürsorgerechtlichen Unterbringungsbegriffs, die Rolle der Gutachter im Verfahren oder aber die Abgrenzung zu anderen Formen der Unterbringung werden jeweils epochenweise beleuchtet. Darüber hinaus leistet der Autor durch die Darstellung der Behandlung psychisch kranker Menschen einen sozialgeschichtlichen Beitrag und stellt somit eine Verbindung zwischen der Disziplin des Rechts und der Sozialwissenschaft her.


Autorentext

Tillmann M. Gimm wurde am 15. Januar 1986 in Tübingen geboren. Er studierte zunächst Englisch und Geschichte für das Gymnasiallehramt an der Universität Siegen. Im Anschluss folgte das Studium der Rechtswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit den Schwerpunkten Methodik und Geschichte des Rechts sowie Familien- und Erbrecht. Die erste juristische Staatsprüfung absolvierte er im Jahr 2013. Von 2013 bis 2018 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht von Professor Dr. Andreas Roth. Seit 2017 ist Tillmann M. Gimm Rechtsreferendar im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Koblenz. 2018 wurde er an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz promoviert.


Inhalt

Unterbringungsrecht Vormundschaftsordnung Allgemeines Landrecht Wahn- und Blödsinnigkeitserklärung Entmündigung Gesetzesvorbehalt Gemeingefährlichkeit Irrenanstalt Heil- und Pflegeanstalt Geisteskrankheit BGB Irrenrechtsreformbewegung Rassenhygiene Psychiatrie Sozialstaat GG FamFG Zwangsbehandlung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631780619
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631780619
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-78061-9
    • Veröffentlichung 04.03.2019
    • Titel Die Entwicklung der zivilrechtlichen Unterbringung volljähriger psychisch Kranker
    • Autor Tillmann M. Gimm
    • Untertitel Vom Allgemeinen Landrecht (1794) bis zum Betreuungsgesetz (1992)
    • Gewicht 523g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 316
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470