Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entwicklung des Agrarproblems in Attika vom 7. bis 4
Details
Das Buch besteht aus drei Teilen. Der erste Teil befasst sich mit der Klimaentwicklung und der Bodendegradation sowie mit landwirtschaftlichen Instrumenten und Techniken. Außerdem werden die Art der Bodennutzung, die angebauten Obstbaum- und Getreidearten sowie die Erträge des Bodens erläutert. Der zweite Teil befasst sich zunächst mit der Frage, ob die Bedingungen für den Erwerb von Eigentum und die Agrargesetze stabil sind. Anschließend werden die Frage der Unveräußerlichkeit von Land, die Agrarstrukturen, die Übertragungswege und die Preise für Agrarland, die Landkonzentration und die Lage der Produzenten analysiert. Im dritten Teil werden die Lösungsansätze der athenischen Politiker und Denker für die immer wiederkehrenden Agrarkrisen sowie die Frage der Agrarkolonien erläutert.
Autorentext
Adou Marcel AKA é professor de História da Grécia Antiga, nomeadamente das economias e sociedades das épocas clássica e helenística, e autor de vários artigos e livros. É membro associado do Instituto Ausonius de Bordeaux Montaigne e trabalha actualmente na Universidade Jean Lorougnon Guédé em Daloa (Costa do Marfim).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205990735
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205990735
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-99073-5
- Veröffentlichung 13.05.2023
- Titel Die Entwicklung des Agrarproblems in Attika vom 7. bis 4
- Autor Adou Marcel Aka
- Untertitel Essay ber die Probleme der lndlichen Welt Attikas in der archaischen und klassischen Epoche
- Gewicht 471g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 304
- Genre Philosophie der Antike