Die Entwicklung des Brasilianischen Kinoproduktionssektors seit 1964
Details
Das vorliegende Buch behandelt die Entwicklung des brasilianischen Kinoproduktionssektors in den Jahren von 1964 bis 2007. Hierbei werden die unterschiedlichen Etappen der brasilianischen Kinoproduktionsförderung bis hin zu der Konstituierung der heutigen Föder- und Produktionslandschaft erörtert. Neben der Darstellung politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge, ruht das Augenmerk auch auf den inhaltlichen Schwerpunkten des brasilianischen Filmschaffens, vornehmlich auf der Zeit um das Jahr 1996, jener als Retomada bezeichneten Wiederauferstehungsepoche. Die Internationalisierung des brasilianischen Kinos zu Beginn des neuen Jahrtausends, die zunehmende Ausrichtung auf internationale Märkte und die Unterzeichnung neuer Koproduktionsabkommen sind weitere wesentliche Inhalte dieser Monografie. Das Buch richtet sich in erster Linie an brasilieninteressierte deutsche und deutschsprachige Kinoproduzenten, an Studenten der Iberoamerikanischen Kulturwissenschaften sowie an alle filminteressierten Leser.
Autorentext
Sebastian Weyland, Diplomstudium zum Diplomdolmetscher an der Fachhochschule Köln sowie der Universität Michel de Montaigne in Bordeaux, Frankreich. Masterstudium TV- und Filmproduktion an der Donau Universität Krems, Österreich. Tätig als Freier Produzent, Dramaturg und Autor in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639124231
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639124231
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12423-1
- Titel Die Entwicklung des Brasilianischen Kinoproduktionssektors seit 1964
- Autor Sebastian Weyland
- Untertitel Eine Analyse der wirtschaftlichen, politischen und inhaltlichen Situation des brasilianischen Kinoproduktionssektors
- Gewicht 153g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Musiker Biografien & Monografien