Die Entwicklung des Denkmalrechts in Preußen 1701-1947
Details
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des Denkmalschutzes in Preußen aus dem Blickwinkel des Rechts. Der Untersuchungszeitraum reicht von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis zur Herausbildung eines feingliedrigen Rechts in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Trotz mehrfacher Versuche ist in Preußen kein Denkmalschutzgesetz erlassen worden. Statt dessen wurde für den Bereich der staatlichen Vermögensaufsicht über die Körperschaften des öffentlichen Rechts, insbesondere die Kirchen und Kommunen, ein kompliziertes und fast unüberschaubares Geflecht an Denkmalnormen geschaffen, die auf die verschiedensten Bereiche verteilt waren. Anhand einer umfassenden Sammlung der Vorschriften zum Umgang mit den Denkmälern und den Entwürfen eines preußischen Denkmalschutzgesetzes werden die Rahmenbedingungen und die Hemmnisse der Ausgestaltung des Denkmalrechts dargestellt.
Autorentext
Der Autor: Stefan Mieth wurde 1972 in Potsdam geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam. Nach dem Referendariat studierte der Autor im Master-Studiengang «European Cultural Heritage» an der Europa-Universität Frankfurt (Oder). Dort wurde er Stipendiat des Programmes «Europa-Fellows am Collegium Polonicum» und promovierte 2004.
Zusammenfassung
«...eingehend aufbereitet und hervorragend dokumentiert.» (Gerhard Sprenger, Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Entwicklung des Denkmalrechts von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis zum Entwurf eines Reichsdenkmalschutzgesetzes - Gesellschaftliche, politische und geistesgeschichtliche Hintergründe - Gescheiterte Entwürfe eines preußischen Denkmalschutzgesetzes - Ausbildung der staatlichen Organisation der Denkmalpflege - Verbindung der Entwicklung von Bau-, Boden und Naturdenkmalpflege sowie der Heimatschutzbewegung - Umfassende Sammlung von Vorschriften zu Denkmalschutz und Denkmalpflege in Preußen sowie ausgewählte Gesetzentwürfe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631533352
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631533352
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53335-2
- Veröffentlichung 15.06.2005
- Titel Die Entwicklung des Denkmalrechts in Preußen 1701-1947
- Autor Stefan Mieth
- Gewicht 496g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika