Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses
CHF 60.75
Auf Lager
SKU
DQ990VCCSCF
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Die vorliegende Arbeit ist eine entwicklungsgeschichtliche Darstellung des Dresdner Wohnungsbaus. Dabei konzentriert sich der Autor auf das Gebiet der Altstadt. Zunächst beschreibt er die Entstehung des Stadtgebiets, bevor er auf die Veränderungen des städtischen Grundbesitzes im Laufe der Jahrhunderte eingeht. So ist zwar das Straßennetz seit Gründung der Stadt weitgehend gleichgeblieben; die Grenzen der einzelnen Grundstücke haben sich jedoch stark verändert. Die folgenden Kapitel haben die beiden häufigsten Unterkünfte zum Gegenstand: Das Einfamilienhaus sowie das Mietshaus. Dabei geht Benkert sowohl auf die Außenarchitektur als auch auf die Baumaterialien ein. Das Buch erschien 1917, als Dresden noch zu den fünf bevölkerungsreichsten Städten in Deutschland zählte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428160471
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 133
- Größe H210mm x B135mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783428160471
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-16047-1
- Veröffentlichung 01.07.2013
- Titel Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses
- Autor Curt Benkert
- Untertitel vom 16. bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Mietskaserne. (Abhandlungen aus dem volkswirtschaftlichen Seminar der Technischen Hochschule zu Dresden, Heft 7).
- Gewicht 195g
- Herausgeber Duncker & Humblot
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung