Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entwicklung des Saxophons 1850-1950
Details
Dieses Buch untersucht die Entwicklung des klassischen Saxophons von 1850 bis 1950. Die Entwicklung der Holzblasinstrumententechnologie und des Repertoires werden zeitgleich nachgezeichnet, um neue Ansätze für die historische Aufführungspraxis bedeutender Saxophonwerke zu formulieren. Das Buch konzentriert sich auf die Innovationen der Instrumentenbauer sowie auf die bahnbrechenden Kompositionen von Demersseman, Debussy und Ibert. Dieses Werk soll Saxophonisten nicht nur helfen, die Entwicklung ihres Instruments und ihres Repertoires zu verstehen, sondern auch die Entwicklung und Verwendung von Vintage-Saxophonen früherer Epochen. Neben der Entwicklung der Saxophontechnik und des Repertoires werden auch wichtige historische Ereignisse untersucht. Das Buch richtet sich an Saxophonisten, Holzbläserstudenten, Musikhistoriker und Wissenschaftler.
Autorentext
Braam de Villiers ist Holzblasinstrumentenlehrer, Wissenschaftler und Musiker und lebt derzeit in Melbourne, Australien. Seine akademischen Schwerpunkte sind Musikpädagogik, Improvisation und die Geschichte der Holzblasinstrumente. Braam hat in Südafrika und Australien einen Bachelor- und Master-Abschluss in Musik und Pädagogik erworben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202472357
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202472357
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-47235-7
- Veröffentlichung 26.06.2025
- Titel Die Entwicklung des Saxophons 1850-1950
- Autor Braam de Villiers
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108
- Genre Sonstige Musikbücher