Die Entwicklung des Selbstbildes in Abhängigkeit vom Pubertätsstatus
Details
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Entwicklung des Selbstbildes von heranreifenden Mädchen und Jungen, die sich in der frühen Adoleszenz befinden und deren Pubertätsentwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Dabei soll die Frage untersucht werden, ob der Pubertätsstatus einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung des Selbstbildes hat. Wie sich zeigt, sind beide Geschlechter im Durchschnitt recht zufrieden mit sich selbst und ihrem Körper. Es bestehen keine signifikanten Korrelationen zwischen dem Pubertätsstatus und dem Selbstwert. Die körperlichen Veränderungen, welche durch die sexuelle Reifung hervorgerufen werden, können eine große Varianz aufweisen und sind bei jedem Individuum unterschiedlich stark ausgeprägt. Es besteht die Möglichkeit, dass die Pubertät indirekte Auswirkungen auf die Entwicklung des Selbstwertes ausübt.
Autorentext
Theresa Ullmann, B.Sc.: Bachelorstudium der Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Aktuell: Masterstudium der Klinischen Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639632958
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie-Lexika
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639632958
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63295-8
- Veröffentlichung 13.05.2014
- Titel Die Entwicklung des Selbstbildes in Abhängigkeit vom Pubertätsstatus
- Autor Theresa Ullmann
- Untertitel Lngsschnittliche Untersuchung mit Mdchen und Jungen im Alter von 12 Jahren
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 64