Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entwicklung einer modernen, europarechtskonformen und zukunftsweisenden Gruppenbesteuerung für Deutschland
Details
Diese Arbeit widmet sich der Ertragsbesteuerung von verbundenen Unternehmen im Rahmen einer Gruppenbesteuerung. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen sowohl Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, des internationalen Abkommens- und Gemeinschaftsrechts als auch des Gesellschafts- und Steuerrechts.
Diese Arbeit widmet sich der Ertragsbesteuerung von verbundenen Unternehmen vor dem Hintergrund einer einheitlichen Betrachtungsweise im Rahmen einer Gruppenbesteuerung. Der Verfasser geht dabei zunächst auf das Rechtsinstitut der körperschaftsteuerlichen Organschaft ein und zeigt den akuten Reformbedarf dieses Konzeptes auf. Basierend auf einem interdisziplinären Anforderungsprofil entwickelt er im weiteren Verlauf der Arbeit unter Berücksichtigung verschiedener Gruppenbesteuerungskonzepte, Gruppenbesteuerungssysteme und Reformvorschläge ein Modell einer modernen, europarechtskonformen und zukunftsweisenden Gruppenbesteuerung für Deutschland. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dabei sowohl Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, des internationalen Abkommens- und Gemeinschaftsrechts als auch des Gesellschafts- und Steuerrechts.
Autorentext
Bastian Thiedemann, B.Sc., M.Sc., geboren in Siegen; 2005 bis 2009 Studium der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts an der EBS European Business School, der University of Queensland und der University of Oxford; nach Abschluss des Studiums von 2010 bis 2012 Mitarbeiter am Siegener Institut für Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung und Wirtschaftsrecht und Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Prüfungswesen und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Siegen; 2013 Promotion.
Inhalt
Inhalt: Körperschaftsteuerliche Organschaft Organschaftsbesteuerung Reformnotwendigkeit der Organschaft Gruppenbesteuerung Gruppenbesteuerungskonzepte Konzeption einer Gruppenbesteuerung für Deutschland Moderne Gruppenbesteuerung Europarechtskonforme Gruppenbesteuerung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631626122
- Editor Rainer Heurung
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B154mm x T31mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631626122
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62612-2
- Titel Die Entwicklung einer modernen, europarechtskonformen und zukunftsweisenden Gruppenbesteuerung für Deutschland
- Autor Bastian Thiedemann
- Untertitel Eine Untersuchung insbesondere unter gemeinschaftsrechtlichen und steuersystematischen Gesichtspunkten
- Gewicht 666g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 405
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft