Die Entwicklung eines Bildüberlagerungs-systems für biomedizinische Anwendungen
Details
Ein Bildüberlagerungssystem ist eine Computeranzeigetechnik, bei der ein Bild ein anderes überlagert, um ein variables Ergebnis zu erzeugen. Diese Technik kann im biomedizinischen Bereich eingesetzt werden. Während eines chirurgischen Eingriffs ist die Visualisierung eingeschränkt, sodass sowohl die Oberfläche als auch das Innere des Patienten nicht gleichzeitig sichtbar sind. Auch die Bildvariablen für eine frühzeitige Diagnose sind für den Chirurgen begrenzt. Ein Bildüberlagerungssystem hilft dem Arzt, das Bild für eine frühzeitige Diagnose bereitzustellen. Mit MATLAB als Softwareplattform kann das Bildüberlagerungssystem schneller generiert werden, um das Bild zu verarbeiten, und benötigt keine längere Zeit. Die Transparenzstufe des Ausgabebildes und die Art der "Farbkarte" können angepasst werden, was für den Arzt sehr hilfreich ist. Mit der Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) kann dieses System auch von neuen Benutzern leicht bedient werden.
Autorentext
Mohammad Irfan Abdul Rahman hat einen Bachelor in Elektrotechnik (Computer) von der Universiti Malaysia Sarawak (UNIMAS). Asrani Lit ist Forschungswissenschaftler am Fachbereich Elektrotechnik und Elektronik der UNIMAS. Fariza Mahyan ist Forschungswissenschaftlerin am Polytechnic of Kuching.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783639770575
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9783639770575
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-77057-5
- Veröffentlichung 15.04.2025
- Titel Die Entwicklung eines Bildüberlagerungs-systems für biomedizinische Anwendungen
- Autor Asrani Lit , Mohammad Irfan Abdul Rahman , Fariza Mahyan
- Untertitel DE
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Bau- & Umwelttechnik
 
 
    
