Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entwicklung eines Rahmens für den Einsatz von IKT im Klassenzimmer
Details
Ziel dieser Studie war es, die Entwicklung eines Rahmens für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie im Unterricht zu untersuchen. Aus der Studie ging klar hervor, dass es den Lehrern an Fähigkeiten im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) mangelt und sie daher geschult und umgeschult werden sollten. Während von ihnen erwartet wird, dass sie qualitativ hochwertigen Unterricht erteilen, wird von ihnen auch erwartet, dass sie geschult werden, was sehr zeitaufwändig ist und die Lehrer oft dazu bringt, die Einführung von IKT im Klassenzimmer aufzugeben. Würden die Lehrkräfte IKT im Unterricht einsetzen, so würde sich die passive Rolle der Lernenden, die lediglich Wissen aufnehmen, in eine aktivere Rolle verwandeln, in der sie ihr eigenes Wissen aufbauen. Darüber hinaus hätten die Lehrkräfte die Möglichkeit, mit Experten in Kontakt zu treten und Zugang zu globalen Ressourcen zu erhalten. Die Lehrer sollten motiviert werden, IKT zu nutzen, um die Qualität ihres Unterrichts zu verbessern. Zusammen mit angemessenen IKT-Kenntnissen würde dies eine effektive Nutzung der IKT gewährleisten.
Autorentext
Jerome Sameul Louw - Departamento de Educación. Titulación: Baccalareus Artium UFS, Baccalareus Tecnologiae Educationis, Baccalareus Educationis Honours CUT, Magister Educationis CUT.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204263281
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 172
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204263281
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-26328-1
- Veröffentlichung 23.11.2021
- Titel Die Entwicklung eines Rahmens für den Einsatz von IKT im Klassenzimmer
- Autor Jerome Sameul Louw
- Gewicht 274g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen