Die Entwicklung neuer Lehrberufe in Österreich

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
AP6FECTUEVS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In einer dynamischen Wirtschaftswelt ändern sich die Anforderungen an Fachkräfte. Die duale Ausbildung macht sich zur Aufgabe, Fachkräfte für Morgen auszubilden. Damit das möglich ist, müssen einerseits bestehende Lehrberufe regelmäßig an die Erfordernisse der Wirtschaft angepasst und andrerseits neue Lehrberufe geschaffen werden. Für die ständige Weiterentwicklung der rechtlichen Grundlagen der Lehrlingsausbildung (Rahmenlehrpläne, Ausbildungs- und Prüfungsordnungen), ist es notwendig, die dahinter liegenden Prozesse zu optimieren. Es wird immer wieder nach neuen Möglichkeiten geforscht, die die Lehrlingsausbildung noch weiter verbessern können. Der Einsatz von Wissensmanagement kann bei der Entwicklung und Aktualisierung neuer Lehrberufe eine Methode zur Qualitätsoptimierung der Lehrberufe darstellen. Mittels Wissensmanagement kann Wissen einfacher und schneller verfügbar gemacht werden. Diese Arbeit beschreibt, wie es von einer Idee zur Verordnung eines neuen Lehrberufs kommt. Sie thematisiert außerdem, in wie weit Wissensmanagement bei der Entwicklung neuer Lehrberufe Einsatz findet.

Autorentext

Petra Stöhr, Mag. (FH): Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Studienrichtung Wissensmanagement, FH Wien. Seit 2004 im Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft in Wien tätig.


Klappentext

In einer dynamischen Wirtschaftswelt ändern sich die Anforderungen an Fachkräfte. Die duale Ausbildung macht sich zur Aufgabe, Fachkräfte für Morgen auszubilden. Damit das möglich ist, müssen einerseits bestehende Lehrberufe regelmäßig an die Erfordernisse der Wirtschaft angepasst und andrerseits neue Lehrberufe geschaffen werden. Für die ständige Weiterentwicklung der rechtlichen Grundlagen der Lehrlingsausbildung (Rahmenlehrpläne, Ausbildungs- und Prüfungsordnungen), ist es notwendig, die dahinter liegenden Prozesse zu optimieren. Es wird immer wieder nach neuen Möglichkeiten geforscht, die die Lehrlingsausbildung noch weiter verbessern können. Der Einsatz von Wissensmanagement kann bei der Entwicklung und Aktualisierung neuer Lehrberufe eine Methode zur Qualitätsoptimierung der Lehrberufe darstellen. Mittels Wissensmanagement kann Wissen einfacher und schneller verfügbar gemacht werden. Diese Arbeit beschreibt, wie es von einer Idee zur Verordnung eines neuen Lehrberufs kommt. Sie thematisiert außerdem, in wie weit Wissensmanagement bei der Entwicklung neuer Lehrberufe Einsatz findet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639245394
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639245394
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24539-4
    • Titel Die Entwicklung neuer Lehrberufe in Österreich
    • Autor Petra Stöhr
    • Untertitel unter dem Aspekt des Wissensmanagements
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470