Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entwicklung und Nutzung des Sambesi-Flussbeckens
Details
Die internationale Gemeinschaft ist unter der Schirmherrschaft der Gipfeltreffen COP-21 und COP-23 zusammengekommen, um auf die ständig wachsende Bedrohung durch den Klimawandel zu reagieren. Die Auswirkungen des Klimawandels haben zu massiven Verlusten an Menschenleben geführt, insbesondere bei gefährdeten Gruppen wie Kindern und Frauen. Der Klimawandel hat auch die allgegenwärtige Flüchtlingskrise verschärft, die die untere Milliarde der afrikanischen Länder südlich der Sahara in Aufruhr versetzt hat. Konflikte nehmen aufgrund von Dürre, Hunger, Krankheiten und Wasserknappheit infolge des Klimawandels zu. In diesem Artikel wird argumentiert, dass die gewaltsamen Konflikte in der Region auf den Klimawandel zurückzuführen sind. Angesichts der existenziellen Bedrohung, die von beiden Variablen ausgeht, ist es von größter Bedeutung, den inneren Zusammenhang zwischen Klimawandel und Entwicklung im Sambesi-Becken herzustellen. Die Autorin wird sich auf Desktop Research stützen und sowohl eine qualitative als auch eine quantitative Datenanalyse durchführen. Es werden auch sekundäre und primäre Datenquellen verwendet. In Anbetracht der neuen Möglichkeiten, die die COP-23 bietet, ist es das Ziel dieser Arbeit, nachhaltige Lösungen für die Herausforderung des Klimawandels zu empfehlen.
Autorentext
Tendaishe Tlou ist Spezialist für Menschenrechte, Übergangsjustiz und Friedenskonsolidierung und lebt in Simbabwe. Er hat einen BSc (Hons) in Peace & Governance und einen Master in Human Rights, Peace & Development. Er ist auch als freiberuflicher Forscher und Berater mit Schwerpunkt auf den oben genannten Themen tätig. Seine Ansichten sind seine eigenen und spiegeln nicht die Ansichten einer Organisation wider.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204867847
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204867847
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-86784-7
- Veröffentlichung 16.06.2022
- Titel Die Entwicklung und Nutzung des Sambesi-Flussbeckens
- Autor Tendaishe Tlou
- Untertitel zur Bekmpfung des Klimawandels
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Sozialwissenschaften allgemein